Freitag, 7. Juni 2024

ein Wimpernschlag später...

 

Nur einen Wimpernschlag  > > >  später wandelt sich das Bild
 so sah es noch Mitte April aus..↓


noch keine  Wiese voller Brombeeren und  kaum Wildwuchs am Baum
die Wege waren noch frei, keine  Brennnesseln 
auf dem Platz wo wir das "  abgemähte hinschmeißen "


einen Monat später...

wenn man es geschafft hat die Wildnis etwas zu bändigen...
Kann man es auch in Ruhe genießen..

plötzlich nähert sich der Sommer mit nachhaltigen Schritten, denn einen Wimpernschlag später ist er da.

Während sich morgens noch die Temperaturen ein wenig quälen
und von 9°° bis 11°° auf 12° bis 17 °steigen,  bin ich jetzt fast nur noch im Garten.

Nun beginnt der Urlaub für uns alle im Garten.

Ich bin glücklich,  dass es ihn für mich und die Katzen gibt.
Und jeden Morgen entzückt darüber, welchen Blick ich auf ihn habe.

das Sonnenhüterl will ich noch verschenken...
 doch noch war die Freundin nicht da ...>

wie war es denn letztes Jahr um diese Zeit? Ich schau mal kurz zurück...

als das alte Frühbeet noch stand

da stand noch ein Bäumchen mehr am Katzenausruhplatz
 und das  war noch winzig klein
im Gegensatz zu heute >  wo sich zwei Spezies umeinander ranken und in die Höhe wachsen
Schatten bieten...

„ Mein Grundstück“ zur Miete ist außer vielleicht noch zwei anderen irgendwo
noch das wildeste, grün umzäunte von Büschen und Bäumen bewachsene im Park.
Alle anderen wurden tüchtig entholzt, rundherum sauber eingezäunt und liegen ziemlich frei von Büschen näher an den kleinen Straßen -  die sich quer durch den Park ziehen.
Die großen Bäume die sich früher darauf befanden sind alle längst Totholz und verheizt...
dagegen bin ich inmitten des Grüns entschwunden, keiner sieht mich, keiner hört mich.
Wer zu mir kommt, muss mich nicht nur aufsuchen sondern suchen.
Über mir nur der blaue Himmel der mich
mit Kumuluswölkchen am Tag und  mit dem Abendrot in den Sommer begleitet.






Gestern saß ich ein Stündchen mittags im Liegestuhl, wechselte in der Abendsonne auf den Balkon und las zwischen Vogelgezwitscher vor mich hin.
Nachmittags ab 16°° steht meist der Wind still und die Sonne kommt richtig heraus.
Dann schaute mir von oben meine Liegewiese an und dachte, -

„  oh, oh...sie steht schon wieder fast kniehoch , da muss ich schnell noch dran.“

Ganz spontan schnappte ich mir den Rasenmäher und mähte mir ein paar Bahnen und kleine Straßen quer durch die Wiese am Haus um den Zecken keine Chance zu geben sich auf mich zu setzen.

Die kleinen Blumenrabatten voller Vergissmeinnicht und Gänseblümchen ließ ich überall stehen, damit meine Augen etwas zum – sich freuen behalten..

 ... die ihren namenlosen Freund umarmt...

kleine Wege führen uns nirgendwohin außer zum nächsten Nachbarn
 in dessen Garten....

hier sitz ich am liebsten im Morgen zu ersten Tasse Kaffee ...
das kann im Sommer auch manchmal schon um 6° sein.
dann wenn die Sonne scheint.
der Frühaufsteher  fängt jeden Wurm und  gerne jede Schnecke..

der Flieder vom Balkon  meiner Mutter hat tüchtig zugelegt..
das war bei ihr ein winziger kleiner Neuling in einem großen schwarzen Bottich
 ehe ich ihn hier setzte...und  ihn mit viel Liebe zum Blühen brachte 
heute nenne ich ihn Schönling...

ein Plätzchen zum herumturnen...für die Katzen...
Carlos liebt solche Plätze...



unverkennbar betrachtet er es als sein Zuhause...
hat er sich nicht prächtig entwickelt???
sowas von pumperlgsund...
und ein riesengroßer Schmuser...Augenverdreher und Spinner..
in ihm steckt noch ganz viel Kind...





auch für kleine Besucher gibt' s Plätze...

den "  gemütlich weichen  Lesestuhl " hab ich von einer
 Freundin mitgenommen
der sollte dort wohl  weg müssen, stand nämlich schon im Hof...

damit keiner stolpert wenn er ins Gartenhaus geht wird
von Zeit zu Zeit auch mal gemäht ehe es wieder kniehoch steht......

 NERO :  °sobald ich mich zeige wackelt er sofort hinter mir drein
die Schmusebacke will wohl  schaun* was ich so mache.." > .

Rings um mich herum stehen ganze Inseln voller Brennnesseln am Grundstücksende.
Gut für Garten und Küche...

Dort wo früher meine Birke stand beginnt das wild bewachsene Stadtgebiet, aus dem ich das damals 2013 angelegte Frühbeet entsorgt und auf die linke Seite des Hauses zur Wassertonne
als Hochbeet aus Paletten verlegt habe. Da wächst schon vergnügt einiges vor sich hin.

Hüfthohes wild blühendes Gras wächst auf dem Weg bis ins Badebiotop aus dem - 
wenn man genau hinsieht  - schon die geöffneten Sonnenschirme  aus der vor  kurzem gemähten Wiese leuchten. Der Badebetrieb kann beginnen, aber noch sehe ich mich nicht darin.
Bei 11 - 12 ° schauderts mich noch...ob wohl die Duschen schon warm sind ?

der Unterschied zum allerersten Bild...

Der Blick links hinunter zu den alten Bäumen des Stadtwaldes ist wundervoll grün.
Da mäht längst keiner mehr seit ich den Wohnmobilstellplatz
nicht mehr als meinen früheren Arbeitsplatz betrachte, wie es fast 9 Jahre der Fall war.

 jetzt verwunschen...verwachsen.....durchwachsen..
von dort bringen die Katzen meist die Zecken mit heim..

Den wilden Weg dahin und darüber hinaus haben jetzt die Katzen für sich entdeckt seit ich ihn nicht mehr gehe und verschwinden komplett im hohen Gras wenn sie sich gegenseitig besuchen.

Oft sehe ich nur zwei wackelnde hochgereckte Schwänze wenn sie begeistert auf der Jagd nach Heuhüpfern, Fröschen und Mäusen, Schmetterlingen und Insekten durchs Gras hüpfen. - Sommerfeeling pur für sie. -
Wenn sie dann abends bei mir eintrudeln schleppen sie meist all das was sie in der Wildnis durchwandert haben im Fell mit sich herum und erwarten dass sie sie davon befreie.
Der Rotfuchs Celinchen hat mittlerweile schon etliche haarfreie Stellen im Gesichtchen wo ich ihr die eine oder andere Zecke daraus geklaut habe. Sie setzt sich immer ganz geduldig vor mich mit vorgerecktem Köpfchen vor meine Tastatur und wartet dass ich sie ihr abklaube.
Wenn es nicht gleich geschieht, gibt sie mir Nasenküsschen.

Die meist winzigen Biester sind schrecklich und jucken mehrere Tage.
Die will ja keiner im Bett oder dick gefüllt mit Kindern in der Wohnung haben.
Doch das ist eben Sommer - Wildnis und  "Dorf und Park.".

hab ich genug auch ohne Schirm durch
die mittlerweile hohen Bäume und Sträucher
man merkt 
 ich lebe gerne hier weil es im Sommer ein Genießerplätzchen ist...
als wolle man sich ein Pfund Honig um den Mund schmieren



schade dass Stefanie das nicht mehr erleben kann
sie hat meine grüne Hölle so sehr geliebt...

der Post ist jetzt für sie...

- Der Sommer er kommt nun auch im Vogelsberg an.-

@ angelface


es ist ja gleichzeitig ein Blick ins Gartenbuch vom letzten Jahr
damit man nicht vergißt wie es war..

11 Kommentare:

  1. Es ist wirklich ein Faszinosum, wie auf einmal aus Wiesen Dschungelwälder werden, aus kahlen Feldern Windspiel und Vogelsang aus den Dämmerstunden.

    Hier mein Gedicht-Bruchstück aus früheren Jahren:

    Innerhalb von Nachtsekunden wurden Wiesen Dschungelwälder, zu Windspiel wurden kahle Felder, zu Vogelsang die Dämmerstunden.
    Alte Mädchen in Sommerkleidern haben schon 70 mal gezählt..

    weiter weiß ich es grade nicht, aber damals kam mir die 70 noch weit weg vor.
    Ja, so mancher Abschied ist im Leben eines alten Mädchens passiert . So mancher Trost ließ das Lächeln wieder mit unwiderstehlicher Kraft aufblühen wie die Sommerblumen.
    Ein traumhaftes Gartenheim hast du hier für dich und deine Katzen! Die Passage mit den Zecken liest sich köstlichst!
    Ich wünsche dir einen wunderwunderschönen Sommer!
    SEGEN SEGEN SEGEN

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe Dori welch ein schönes Gedicht von dir..
      auch dir einen segensreichen Sommer voller Freude..
      ich weiß, - auch du liebst ja ungeordnetes Grün...
      ganz liebe Grüße von Haus zu Haus...
      wünsche ich dir..

      Löschen
  2. Du Liebe, einfach ein Traumparadies. Du lässt Natur Natur sein, so mag ich es. Ich ernte grad Brennnesseln für Tee, lach, du liest, bei mir darfs auch wachsen, frei von der Leber weg sozusagen.
    Dir einen herrlichen Tag zum Draußensein
    mit lieben Grüßen,
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe Edith, machst du aus den Brennnesseln auch Jauche zum Düngen? Sie stinkt zwar entsetzlich, hilft aber dem Grün..
      und schmeckt köstlich frisch aus der Pfanne, man kann es für vieles gebrauchen...

      Löschen
  3. Hier tut sich der Sommer wettertechnisch noch ein wenig schwer. Es will einfach nicht richtig trocken werden, jeden Tag regnet es, jetzt sind auch Gewitter mit dabei. Mir ist es zwar lieber, etwas zuviel Regen denn zuviel Hitze zu haben, aber irgendwie gibt es grad kein Mittelmass mehr. Trotzdem: die Temperaturen steigen nun doch kontinuierlich an, so um die 23° pendeln sie sich tagsüber grad ein. Mehr muss es- zumindest für mich!- nicht werden.
    Von Zecken bleiben meine Pfötchen erstaunlicherweise seit 1 oder 2 Jahren verschont. Schleppten sie früher Unmengen davon an und hab ich damals jeden Tag -zig Stück davon aus den Fellen gepult, so gibt es seit einer Weile kaum noch welche zu entfernen. Frag mich nicht, wieso.
    Hast du im Garten irgendwo eine Stelle im Andenken an deine Tochter eingerichtet? Könnte mir denken, dass ihr das gefallen würde, wenn sie den Garten so sehr gemocht hat. Ich persönlich kann z.B. so gar nichts mit den Gräbern lieber Verstorbenen anfangen. Ich bin so gut wie nie auf Muttis Grab, und auch Oma oder Grossmutti hab ich auf dem Friedhof praktisch nie besucht. Für mich sind sie überall, nur nicht auf diesem, mir fremden Flecken Erde, zu dem ich gar keine Beziehung habe....
    Ich wünsch dir ein frohes Sommer-WE, herzliche Grüsse!

    AntwortenLöschen
  4. Liebes Hummelchen wie ich sehe hast auch du einen Gang quer durch mein "Gärtchen gemacht an dem ich so hänge";
    ein Plätzchen für Stefanie und meine 3 Felltiger ist hinter dem Gartenhäuschen wo früher die große Birke stand und liegt ganz verträumt. Für mich ist es auch kein Grab sondern eine Erinnerungsstelle mit ihren Steinen die sie sammelte. Das ist in Brandenburg bei ihren Freunden und deren Erinnerungen. Sie selbst ist in meinem Garten...
    liebe Grüße zu dir...

    AntwortenLöschen
  5. Dieses Jahr schießt förmlich alles hoch im Garten, so als gäbe es keine Zeit zu verlieren. Holunder, Brombeeren und Brennnesseln bei uns satt, wir konnten es mit der Zeit auf eine große Ecke reduzieren. Sehr geschäftige Hummeln haben es sich im Komposter bequem gemacht, so komme ich nicht an meine Hochbeete weil die Hummeln es ungehörig finden, gestört zu werden und der Komposter nun mal daneben steht. Den Ehemenschen haben sie schon gestochen.
    Bei dir stehen die bunten Stühle wie eh und je, drumherum Natur pur. Jakobskreuzkraut fand ich früher auch sehr hübsch, als ich um die Auswirkungen auf Tier und Mensch und Vergiftungsfälle hörte, nicht mehr. Da schrillen die Alarmglocken. Hoffen wir auf einen angenehmen Sommer, damit man sein Gartenparadies auch nutzen kann.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
  6. ja liebe Christiane, langsam könnt der Sommer bleiben- im Moment wechselt es noch oft zwischen sonnig und kühl woraufhin ich Oskar den Pelletsofen nach der letzten Reinigung in die Wüste geschickt habe, in der Hoffnung - ich brauch ihn nicht mehr.-
    deine Hummelschar ist aber nicht besonders nett zu deinem Ehemenschen gewesen, schließlich möchtest du auch "gesät und gewachsenes" irgendwann ernten.
    Viel Glück dir dazu...
    meine bunten Stühle sind frisch aufgehübscht und überstehen nun gut den Sommer... kannst du mir vielleicht noch sagen wo du auf den Bildern das Jakobskreuzkraut entdeckt hast?
    liebe Grüße in deinen Sonntag...angel

    AntwortenLöschen
  7. Liebe angel,
    die Natur, die Katzenkinder und du seid eine Einheit. Nach dem Lesen deiner Zeilen schließe ich immer meine Augen und genieße alles noch einmal bildlich und das tut so gut.
    Freue mich, dass du so eine schöne Oase erleben kannst und dich glücklich fühlst.
    Alles Liebe zu dir, Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das freut mich sehr liebe Lissi - a b e r ... siehe unten

      Löschen
  8. das Glück ist ein Eichhörnchen liebe Lissi und manchmal hüpft es ganz schnell davon - wie du in meinem nä Post von heute nachlesen kannst,
    ich hoffe deines bleibt dir erhalten...
    herzliebe Grüße angel

    AntwortenLöschen

ich freue mich über die Besuche meiner Leser denn mich interessiert auch die Meinung der anderen zu den Themen die ich auswähle.
Hier gelten die bei google üblichen Datenschutzvorschriften die seit Mai 2018 Pflicht sind.
lieben Gruß an Euch alle die mich lesen - Angelface -