😉 was haben wir denn heute vor - ????????? 😇
Nein, es bleibt ein Menschen - wird nicht unvermittelt zum Katzenblog -
nur, weil mal ein paar Geschichten von und über sie erscheinen...
Morgens um 6 ist die Welt hier in der Höhe noch in
Ordnung - außer dass es -
_ - nass – kalt – unfreundlich
- 9° - ; dennoch Juli – ist.
im Moment ist weder Badesaison, noch Reisesaison, kein Wort über Mode wichtig,
der Garten hat arbeitsmäßig Pause nur die Katzen sind als Allein - Unterhalter lebendig und fit.
Denn ich brauche ab und zu was zum Lachen.
- Oskar der Pelletofen ist wohl im Moment der
einzige der sich so richtig freut, weil er heizen kann
– ach nein, die Regentonnen auch weil sie voll bis zum Rand sind.
Doch
die haben als einzige hier keine Namen außer man würde sagen
;_)
Tonne eins ist schön blau für Papier- nicht grau wie der Himmel
Tonne zwei ist gelb – wie das
Postauto
Tonne drei ist grau - und nennt sich
Hausmüll
Tonne vier - ist braun – für Essensreste
das ist erst mal der Hausmüll den man sorgsam verdeckt-etwas versteckt weil sie nicht gerade Schönheiten sind. Meist bekommen sie ein Häuschen übergestülpt sodass sie geschützt sind.
Tonne grün ist für 's Regenwasser , –
die steht ganz woanders – und gehört nicht dazu
es gibt noch vier andere sehr stabile in Blau
alle Regentonnen lachen – sind bunt gemalt und haben
schon lange aufgemalte Gesichter ;
jetzt haben auch sie Namen wie Sieglinde IV/Amalie II und III und gehören zum Haus.
die anderen sind sogenannter Hausmüll auf Rädern, die darf man nicht bemalen, sie gehören einer privaten Entsorgungsfirma und können nicht alleine laufen -
- irgendwann kommt dann ein Lastwagen
und macht sie im Wechsel der Monate leer -
B e s u c h kommt wie fast jeden Tag im Sommer
da freut sich noch einer nach dem Regen - denn er darf rein..
wozu gibt es Türen die man öffnen
und dann Geschichten erzählen kann
am Besten sind deshalb immer noch Bildergeschichten -
frühmorgens von den Katzen denn die Tonnen waren ja schon dran...
![]() |
er ist pünktlich wie die Maurer der Erste der sich meldet wenn ich mich nicht sehr täusche hat er einen unversehrten stillen Maulwurf mitgebracht. |
![]() |
der Blick heißt: warten...mit verschlafenen Augen |
![]() |
schnell noch ein Schläfchen bis die Tür aufgeht |
![]() |
unabhängig oft in sich gekehrt entscheidet er wann und wie oft er kommt eben Gastkater,, |
![]() |
celinchen guckt schon mal was außen los ist... erzählt es dann weiter... |
![]() |
sie wissen immer wo - und wann es hier * was frisches* gibt - |
![]() |
die innere Uhr sagt ihnen - Frühstück für drei ist vorbei..😸. |
@ angelface
Es ist doch schön, wenn man gleich frühmorgens Gesellschaft zum Frühstück hat. Auch wenn die Gäste dazu neigen, einem Mäuse zum Aufbraten bereit zu legen und man ihnen klar machen muss, dass man lieber ein Marmeladenbrötchen essen würde. Die Tonnen, ja jedes Haus hat welche. Eine wichtige Angelegenheit, auch die Regentonnen. Unsere sind zur Zeit voll. Die Mücken freut's.
AntwortenLöschenLG und einen schönen Tag
Christiane
die Mücken in der Tonne, allerhand Larven von irgendwas, Wespen und Fliegen freuts- auch eine Spinne findet sich darin und ab und an ein Käfer obwohl alle Tonnen begittert sind damit die Eichhörnchen oder Fledermäuse nicht hineintapsen wenn sie versuchen zu trinken.
AntwortenLöschenmittlerweile hat es sich eingegruft und die Sonne scheint...
Gesellschaft zum Frühstück ist toll, Carlos macht das ganz gut wenn er mir die Butter vom Brötchen klaut...aber mich macht das Wetter -(war in Stadt)ein klein wenig platt...
lieben Gruß angel
Gastfreundlich zum Besuchskater, das ist nicht selbstverständlich. Es gibt Leute, die wollen keinen Katzenbesuch und machen dann Probleme und verlangen, dass man das Tier einsperrt und sind juristisch auch noch im "Recht". Ein offenes Begegnen zwischen Nachbarn und den Tieren ist doch was Schönes. Butter von der Semmel ist lecker und immer einen Besuch wert :)
AntwortenLöschenIch komme gerne auf deinen ersten Satz zurück liebe Dori. Es gibt auch in meinem Umfeld wenig Menschen mit " echtem Katzenverständnis". Im Grunde sind es nur vier denen ich es zutrauen würde meine zu übernehmen wenn ich mal nicht mehr bin. Das macht mir in der Vorsorge für sie auch ziemliche Gedanken, denn es schließt nicht aus, dass sie es zwar täten, aber auch nicht, dass sie dazu bereit sind, sie bei der ersten Schwierigkeit wieder leichten Herzens irgendwohin (?) abzugeben. Katzen um sich zu dulden heißt ja noch lange nicht, dass sie versuchen sie zu verstehen. Hier ist's einer der Gründe warum "Ältere ihre Tiere schon vor dem eigenen "Verfall lieber abgeben. Kein leichtes Thema das ich sehr ernst nehme.
Löschenwie ich sehe , du auch... herzliche Grüße Angel
Ich kann nicht genug von deinen Katzenfotos und Berichten haben, danke dafür. Die Katzen gehören in dein Leben und es gibt immer etwas zu berichten.
AntwortenLöschenAuch unsere drei Fässer im Garten sind voll mit Regenwasser für schlechte Zeiten, wenn es vorkommt, dass man mit Leitungswasser nicht gießen darf. Mein Nachfolger wird sich darüber freuen, so hoffe ich doch.
Liebe Grüße in deinen Tag von Lissi
oh der Nachfolger/in wird sich freuen, dass du mit den Tonnen für trockene Zeiten vorgesorgt hast. So wie jede Vorsorge ihren Zweck erfüllt. Die kommenden Wetterprognosen erzählen ja ganze Geschichten wie heiß voraussichtlich die Sommer werden. Wasser ist ein kostbares Gut und irgendwann werden wir alle dafür zahlen müssen. Schon jetzt stehen Verbote im Raum.
AntwortenLöschenDie Katzen sind für mich immer schon seit einem gewissen Zeitpunkt Lebensbegleiter seit vielen Jahren. Sie bedeuten sowohl Verantwortung als auch Liebe und Zuneigung, geben und empfangen, Freude aber auch Kummer und Sorgen wenn sie krank sind, oder selbst nicht mehr um sie sorgen können. Und vor allem Zeit - . Was sie tun ist: sie geben mir viele sehr unterschiedliche "Geschichten an die Hand."
liebe Grüße in deinen Tag zurück... herzlich Angel
Auch wenn es bei den Menschen bleibt, Deine Katzengeschichten sind doch niedlich, dazu die Bilder passt! Ich habe für mich beschlossen keine Tiere mehr, auch wenn ich es altersmässig noch wuppen könnte. Habe ja die Hunnis meiner Tocher öfter als Gäste .Ab einem gewissen Alter, meine Meinung, sollte gut überlegt werden ob Tiere, wenn man nicht mehr ist noch ein Zuhause und Versorgung haben. Tierliebe hat Grenzen wenn es um die Versorgung geht. Das muss vorher abgesichert sein. Seit dem der Klimawandel so krass ist, habe ich schon seit Jahren Wassertonnen am Gartenhaus. Wir haben ja auch einen Brunnen, der vor 2 Jahren überlief und nun ohne Oberfächenwasser dahin dämmert. Hier gibt es zur Zeit zu wenig Regen.So schöne bunte Tonnen habe ich aber leider nicht, hauptsache sie sind mit Wasser gefüllt. Grüsse in den Abend, noch 26 Grad, Klärchen
AntwortenLöschenhallo liebes Klärchen , man hat ja länger schon nichts von dir gehört ob auf dem Blog oder der Homepage- wohl ein Zeichen, dass du mit anderem ausgefüllt und beschäftigt bist. Ja dein Leben ist nun ein anderes als vorher-da gilt es sich erst wieder hineinzufinden. Aber schön, dass du ab und zu doch mitliest, so verliert man nicht völlig den Kontakt zu dir. Die Regentonnen bei mir, die sehr dickwandig und stabil sind, habe ich aus der Wäscherei geholt, damit gehen sie in deinen Besitz über und du kannst sie" verschönern oder nicht, wenn sie einem in- Natur blau- nicht zusagen. Ich fand sie etwas bemalt schöner- wie vieles was im Sommer bunt ist. Da ich im Haus (weil nicht meins) nicht so viel verändern kann, sind die "Spielereien im Garten" eine schöne Abwechslung sich zu beschäftigen.
AntwortenLöschenDie " richtige Vermittlung der Katzen irgendwann, wenn ich nicht mehr bin, macht natürlich Sorgen in der Verantwortung die ich für sie spüre, so kann ich nur hoffen die richtige Entscheidung getroffen zu haben, - die, sehr wichtig - auch noch für später gilt.
Durch die Tatsache, dass du die Hunde deiner Tochter ab und zu bei dir hast, ist der Verzicht auf eigene bestimmt leichter, so ist beiden geholfen sagt die Vernunft im Alter.
Hab noch eine gute Zeit und danke für deinen Besuch herzlich Angel
Katzengeschichten sind immer willkommen. Auch über Hunde lesen wir manchmal gerne etwas. Sie gehören als Begleitung zu den Familien.
AntwortenLöschenUnd wir schwelgen regelmäßig in Erinnerungen über unsere beiden Lieblinge...
Liebe Grüße von Heidrun
liebe Heidrun sowohl Hunde und Katzen als * Lebens-mit Begleiter* bieten soviel Stoff für Geschichten, ich denke auch du könntest über deine einiges über früheres Leben mit ihnen - erzählen, auch wenn du im Heute nur tierischen Gastbesuch hast.
AntwortenLöschen- wenn sie einmal gehen - bleiben ihre Geschichten mit ihnen - bei und in uns zurück...
liebe Grüße zu dir...herzlich Angel