Momentaufnahmen und Gedanken im Januar 2025
Winterfreuden – Winterleiden -
Nicht erreichbar im tiefen Winter ist nichts neues hier. Wer es
nicht kennt glaubt es nicht.
... wenn die Straßen zutiefst unter der Erde vereisen weil das Wasser unter der Erde gefriert und nicht abläuft oder versickern kann, - geht hier gar nichts mehr. Wie auf
der Bühne erster und zweiter Akt.
Aus dem Haus - rauf auf 's Eis.
![]() |
das hat mir sogar der Kater erzählt - .... > mit seinem Mut ist es allerdings auch nicht weit her... |
Mitte Januar..
" bis dann - ich melde mich wenn Schnee und EIS weg ist" - schreibe ich und dann kommt ein lachendes * das kenn ich Danke" - über den PC.
Der
Park und die kleinen Straßen sind endlich nach Wochen durch die Sonne aufgetaut
, hohe Bäume wurden schon durch die Stadt oder die neuen Besitzer der Häuser gefällt um sie an der Straße der Sonne zugänglich zu machen. Der Schornsteinfeger hatte die neu
Hinzugezogenen davor gewarnt, dass manche alte Bäume viel zu dicht bis an die
Schornsteine gewachsen waren und einige davon dringend gefällt
werden müssten. Es herrscht angeblich akute Brandgefahr .
sie wurden gefällt - ratz Fatz waren sie ab.
Naja - wer ' s glaubt ?! _ da steht jetzt nichts mehr die Straße entlang.
Letzte Woche war ich noch durch die Schnee - & eisverklumpte Durchgangsstraße geschliddert, hatte dem Baumfällen zugesehen und danach meine
Spaziergänge etwas entnervt aufgegeben. Es war einfach zu mühsam
um zu laufen. Es war wohl eher ein Entengang den ich da veranstaltete.
Da war meine kleine Straße durchaus noch an einer
Seite durch ein wenig Gras * sowas wie mühsam * begehbar. Dann fror
es erneut, die Straße war zu und ich blieb zu Haus.
Wenn der
Kater den halben Tag und schon seit Stunden vor Oskar dem
Pelletsofen liegt um sich den Buckel zu wärmen weiß ich es ist ein
untrügliches Zeichen, er hat vom „ Eis laufen“ richtig die
Schnauze voll. Er wetzt nur am Nachmittag wenn die Sonne mal scheint durch den verschneiten
Garten und freut sich am Leben. Den solltet ihr mal wetzen sehen es ist zum Totlachen, der Kerle hat richtig Spaß dabei.
Mir ist das mehr als recht, dann nimmt er wenigstens ein wenig ab, der faule Lümmel.
Jung isser, faul isser, eine Schlafmütze im Winter - da kann er sein Gewicht nicht halten. der Dickwanst - Ich sollte ihn mal eine Diät machen lassen, aber da streikt er.
Der Nachbar lacht sich auch oft kaputt wenn er ihn sieht. Der hat sich schon vor Jahren ein Carpot ans
Haus angebaut und hat das Glück mit seinem großen Auto mit
Schwung und trockenen Reifen relativ gut aus der Straße zu kommen. Wenn er
einkaufen fährt nimmt er meinen Einkaufszettel mit.
Mein kleiner Hüpfer
stand und steht bis alles wieder weg ist - vereist und abgedeckt auf dem offenen Parkplatz am Haus und
hat Sendepause. Wetter kommt Wetter geht, mal scheint die Sonne,
mal regnet' s, mal schneit' s, mal vereist es wieder.. Nicht neu für
mich im Winter.
Winter im Vogelsberg ist eben immer ein klein bisschen anders als woanders...
Meine Pläne etwas mit dem
Auto zu unternehmen habe ich erst mal auf Eis gelegt.
Nun ist unsere besondere kleine Straße ein einziges Eismeer, - eine riesige Eisfläche auf der man mit Schlittschuhen fahren könnte. So sind nur die Häuser der 15 und 16 im Park schon seit Tagen nicht mehr erreichbar für Besucher, wenn es einer doch probieren sollte, dann geschieht das auf eigene Verantwortung, sollte er verunfallen.
Die Eisfläche zieht sich das gesamte Sträßchen entlang und endet erst am Ende der Straße und am Eingang zur geräumten Hauptstraße die sich durch den Park zieht. Wer seinen Einkauf ins Haus bringen will, muss oben am Sammelplatz für die Mülleimer parken der kein offizieller Parkplatz ist.
Ein Phänomen dass ich in diesem Jahr in dieser Form zum ersten Mal sehe und das mich schon wochenlang in meinem Haus anbindet. Die Post parkt oben am Straßeneingang und muss irgendwie schauen wie sie die Briefe, die Zeitung , Werbung und Pakete an die beiden Häuser und Briefkästen bringt. Der eigentliche kleine Weg zu den Häusern ist frei, da hat die Sonne den Zugang aufgetaut weil wir auch gestreut hatten. Wer es selbst nicht versucht hat, zu mir zu kommen um auch wieder wegzufahren glaubt es nicht. Der meinte höchstens, ich binde ihm einen Bären auf.
Der Nachbar rechts
erklärt sich
und mir, dass die vereiste Straße dadurch entstanden ist da sie
a)
nicht von der Stadt gestreut oder geräumt wurde und
b)
dass das Wasser vom nächsten oberen Grundstück unter der
abschüssigen Straßendecke die nur aus Schotter und Grasnarben
besteht nicht abfließen und versickern konnte. Einmal vereist weil
die Sonne das Eis nicht auftauen konnte, darauf geschneit und wieder
geregnet liegt sie neu gefroren im Schatten des grünen
Buchsbaumzaunes des oberen Grundstückes wohin es - die Sonne, nicht
stark genug um die eisige Hülle zu zerstören ,
erst im Laufe
des Tages hinschafft.
Am Dienstag waren meine Pellets im Vorbau verbraucht und ich brauchte meine Hilfe um mir neue Säcke vom Gartenhaus in den Vorbau zu tragen. Vorrat ist noch genügend da - auf der Wiese am Haus liegt zwar noch Schnee , aber mit starken Gummistiefeln und kräftigen Händen gelingt es , mir 10 Säcke in den Vorbau bereit zu legen. Das reicht ungefähr eine Woche lang. Am Telefon hörte ich vorher von meiner Hilfe „ ach, kein Problem alles ist frei ich kann fahren, ich komm zu dir“. Ich schmunzelte, wusste ich ja genau – was ihn erwartete. Als er kam und auf dem Eisweg hinter meinem Auto vorsichtig einparkte staunte er nicht schlecht , denn runter geht ja immer sagt man , von dem Theater wie er wieder wegkam – wusste er da noch nicht.
„ man soll sich immer selbst ein Bild machen bevor man etwas behauptet“, schmunzelte er als er sich in sein Auto setzte um zu starten –„ du hast recht gehabt das ist ja mörderisch glatt – hier geht gar nichts mehr“. Dann aber schafften wir es doch noch irgendwie - ihn mit - vereinten Kräften, viel Geschick vor-zurück rangieren aus der Straße – rückwärts auf den kleinen Streifen aufgetautes Grasland mit einem kräftigen Schwung quer über das Eis zu bekommen und oben düste er winkend und laut hupend davon, wobei er mir zurief: " Du - das nächste mal bring ich den Schweißbrenner für die Straße mit, die fahr ich kein zweites Mal mehr“!
Nun, ich denke bis das Eismeer auftaut
wird’s dicke Februar sein, ich hoffe nur mein Vorrat an Pellets
schafft es auch so um mich weiter zu wärmen...denn der Laster mit bestellten Pellets käme niemals hier rein....das gäb` ein Desaster hoch Drei,...
Scherz komm raus - aber Glatteis ist wie plötzliches Blitzeis gefährlich, wenn ich mich 2 Jahre so zurück erinnere hat sich die Nachbarin die mir Spiegeleier in der Pfanne mitbringen wollte doch glatt in diesem Winter fast den Hals gebrochen. Sie rutschte nach rückwärts fallend aus und hatte eine riesige Platzwunde am Hinterkopf die sie im Krankenhaus versorgen lassen musste. Ein anderer Nachbar rutschte 3 Tage später am Hintereingang - der mein Vordereingang ist - auf rutschigem Boden aus und brach sich 2 Rippen - das war dann nicht ganz so lustig...obwohl wir später noch Scherze darüber machten, vieles geht halt doch manches Mal nur mit Galgenhumor.
ich sag's doch immer wieder auch wenn man mir woanders wo sie wenig Schnee und Eis haben - nicht glauben will, - !!!
na dann - sollen die mal herkommen, dann sind sie auch platt wie ne Flunder auf Eis.
die schmeckt wenigstens gut.....

@ angelface
uihhh...habs gerade gesehen - schön...
ich freue mich sehr über meine Besucher
Ja, auch hier vereiste Straßen und Wege. Wir haben helfende, junge Menschen um uns, die immer mal fragen, ob sie für uns etwas mitbringen sollen. Aber auch für einen kleinen Vorrat habe ich gesorgt, den habe ich wie du, immer.
AntwortenLöschenEs ist schon schade, dass kein Schnee liegt, hier sind unsere Hasel erfroren, die es eilig hatten.
Dir liebe Grüße. Pass auf dich auf.
Herzlichst, Edith
auch bei dir vereist...ojjjjjjhje......was mit den Bäumen und Sträuchern geschieht bei der durchgehenden langen Kälte - die sich hält, daran wage ich noch nicht zu denken...sie sind unter dem Frost noch verborgen...vermute es ist vieles Kaputt.
Löschenhelfende junge Menschen -hier nur auf Sparflamme zu entdecken - es geht ja kaum einer raus , nur die Harten gehen in den Garten - :;) ich pass schon auf - man ist es gewohnt spätestens wenn ich den Hüttenkoller kriege dann mach ich mich raus...ins Eis schliddern..liebe Grüße zurück...ich
nehm' s mit Galgenhumor. Herzlich angel....
Ach du liebe Güte, Angel! Wieso sorgt die Stadt nicht dafür, dass ihr eure Häuser gefahrlos erreichen könnt? Könnt ihr da mal eine Eingabe machen?
AntwortenLöschenIch bin zwar sehr für das "selbst ist die Frau", doch das geht ja irgendwie gar nicht. Was, wenn da mal ein Krankenwagen rauf muss oder andere Helfer?
Ich drücke dir die Daumen, dass deine Pellets reichen und die Temperaturen bald ansteigen. Ich habe auch genug vom Winter, der ewigen Kälte und den Erkältungen, die damit einher gehen.
Bleibe gesund und alles Liebe!
Erika
liebe Erika lacht - das kannste glatt vergessen! - Zwar haben wir einen neuen Bürgermeister, doch ich vermute der war noch nie im Park - zumindest habe ich ihn noch nicht entdeckt - hat wahrscheinlich genug anderes zu tun. Bei Eis hilft aber auch Schneeschieber mehr mal ganz davon abgesehen- dass er mehrere Gemeinden zu versorgen hat. dazu kommen die Hauptstraßen auf dem die Urlauber und Gäste kommen. Für die Zustände der Straßen muss man sich erst mal interessieren - selbst wenn die Temperaturen auch bei uns *ansteigen sollten, die Strasse werden sie nicht packen das Eis aufzulösen - das braucht mindestens eine Woche und Nachts müssten sie weniger werden über die Plusgrade gehen...an Krankenwagen möchte ich jetzt bestimmt nicht denken!!!Aber dankeschön für die frommen Wünsche...herzlich angel!
AntwortenLöschenHuch haben wir glück, dass der Strassendienst sehr zuverlässig ist. Dieses Jahr sind die gefrierenden Strassen auch bei uns bereits mehrmals entstanden (aber nur Tageweise). Wir haben Glück, dass wir zu Fuss, über gefrorenem Böden der Weiden, unsere Morgenbummel unternehmen können. Zudem hat Frauchen so spezielle Speiks, die sie an die Schuhe schnallen kann. Aktuell gilt es aber aufzupassen, den Eis ist hinterlistig, Bein- oder Armbrüche müssen echt nicht sein. Sogar ich Ayka bin mit einem Hinterbein ausgerutscht und habe mir eine kleine Zerrung eingefangen - ist wieder gut - Frauchen hatte die entsprechende Medizin von Fr. Doktor.
AntwortenLöschenDir wünschen wir eine warme Stube und bald schmelzendes Strasseneis.
Erika mit Ayka
ohoh auch Glatteis ist also dir lieben Ayka auch nicht unbekannt, wer hätte das gedacht - im Moment gelingt es mir kaum über - meine vereiste Straße hinauszudenken* denn die ist immer noch unpassierbar, was wirklich nervt und der Hüttenkoller naht..(lacht) es dauert einfach viel zu lange die Zeit die man warten muss bis " es auftaut...ein Glück ,dass ich immer genügend * Arbeit im Haus finde.
AntwortenLöschenSpikes für den Schnee hab ich auch - aber bei Eis nutzen sie dir nix - eher im Gegenteil - rutscht du darauf aus...
also heisst es weiterhin Geduld haben...
liebe Grüße angel