Dienstag, 23. September 2025

H e r b s t a n f a n g ?¬ンᆪ️ - Veränderungen – Katzengeschichten -

 


                                H e r b s t a n f a n g ?¬ンᆪ️ - Veränderungen – Katzengeschichten -

 - Katzen treffen ihre eigenen Entscheidungen - 

Zwar sieht es noch sonnig aus, doch der Wind pfeift schon ziemlich kühl um die Ecken.  Gerade mal müde  10° hat es heute...nachdem der Regenguss es gestern noch so gut meinte, dass es uns den Sonntag zu  Ausflügen jeglicher Art noch ein wenig versaute. Platsch und Dauerregen versüsste uns stattdessen den Tag. Couch und Füße hoch war eher angesagt - ein Glück gibt es Lesestoff genug aber auch Zeit für Gedanken...

Dafür sorgt  Nero schon seit Tagen ...😹😻😽🙀


Durch die Katzen habe ich ja schon,  seitdem  ich denken kann eine lohnenswerte Lebensaufgabe übernommen. Auch die schwierigsten zugelaufenen Kandidaten bekam ich - ( denke da ans Paulchen ) durch viel Liebe - Zeit und Vertrauenszugabe in sie  sozusagen  mit Engelsgeduld hinbekommen und sozialisiert. Manchmal ist das bei Gastkatzen nötig wenn sie zu früh von der Mutter wegkommen oder zu früh kastriert werden bekommen sie nicht alles  von Muttern beigebracht und müssen das später mühsam erlernen. (  Oft weiß das der spätere Halter nicht )

Seit Tagen meidet - der - BUB  mein/ & - sein Zuhause. !“  - Egal ob Drin oder Außen - 💞💘 Er fremdelt - zog sich vorsichtig zurück und ich überlege mir natürlich warum dies so ist. Ich weiß ja,  dass Katzen jede Art der Veränderung unsicher macht und sie sich danach verhalten.

Es hilft mir nicht darüber nachzudenken, wAs er eventuell in seinen jungen Jahren alles erlebt hat - wo er war – wer ihn nicht mochte – ihn vielleicht sogar vertrieb – ich sehe nur

wie er sich verändert hat. Und  muss -  es .-  und ihn.-   anscheinend so nehmen – wie es ist.

Die zweite Nacht war er jetzt schon - ganz außer Haus.( das war vorher noch nie“! Es kam die 3. und 4. Nacht - die er nicht auf seinem Schlafplatz im Gästezimmer war.
Am Tage sehe ich ihn auch kaum mehr – auch mit dem Nachbar- den er erst so mochte und beim Außenbesuchen bevorzugte -  läuft er nicht mehr mit seitdem dieser ablehnt,  dass er mit ihm die große Runde dreht. Es ist anscheinend zu anstrengend für ihn. Ganz im Gegenteil,  er guckt nur auf den Weg zwischen unseren Häusern  hinauf und flieht geradezu. Nix mehr mit gemütlichem Hochschlendern sehe ich.

nach längen bisherigen Spaziergängen die sie bisher
immer zusammen machten was ich durch Videos erzählt bekomme 
muss er sich immer gaaanz lange erschöpft ausruhen..

 ich gestehe ich vermisse ihn schon sehr...
sein Vertrauen und sein liebes Gesicht

Vielleicht hat dazu geführt – dass er abwehrende Bewegungen weg-weg - husch husch mach dich fort laut in die Hände klatschen , grob auf den Rücken tätscheln – was er absolut nicht mag – oder eben so-wenig: Mensch  zieht Katze mal auch mal am Schwanz – von woanders her kennt und deshalb Reißaus nimmt weil er sich davon erschreckt und unsicher fühlt. ( Vielleicht ist ihm dies auch hier schon mal passiert. - (?)

Wenn sich Katzen vorwiegend im Sommer Außen aufhalten und herum streunen bekommt man ja nicht alles mit.!

Auf jeden Fall hat er seine Bedürfnisse wohl in den Nachbarhäusern erst mal aus Neugierde gesucht und dann befriedigt gefunden , - denn;: „ seitdem hält er sich vorwiegend tagelang schon zwei Häuser weiter oben an der Straße auf um dort an der Glasscheibe zu kratzen: lass mich rein"..
* was sie dann auch tun.*

Ein Glück kennen wir uns ja alle gut , so hab ich den Braten richtig gerochen und ihn dort entdeckt als ich den scheuen Nachbarskater der anderen über das Wochenende fütterte. Er war mit dort und inspizierte alles um ihn herum. Auch Celinchen war mit dabei.

Carlos kennt er gut – der kann es nicht sein, der ihn vertreibt – denn er mag ihn mittlerweile denn „sie küssen sich freundlich zum Morgengruß „ während sie die Häuser anschließend zum Besuch wechseln...

Carlos macht sich hier breit – doch den Grund weiß ich mittlerweile …




Es ist für mich wie
über eine leere Straße zu laufen
es schaut dich keiner mehr an

lass es
auf das leere Gästebett zu sehen
ein wenig traurig zu sein

gewöhn es dir nicht an
jetzt schaut dich nur noch
die abgelegte Wäsche dort

 wo er lange lag  - an
sie kann nicht blinkern und zwinkern
oder gar schnurren

es gibt noch andere die dich brauchen
du bist nicht allein

Celinchen sieht gelassen zu - ihr scheint es ziemlich wurscht zu sein - wer da ist, wer bleibt oder geht. Also hab ich zur Zeit mal nur eine Katze – dann an manch Tagen zwei und anschließend drei oder - gar keine im Haus. Gestern im Regen waren z. B alle Drei da und schliefen friedlich bei mir  verteilt im Haus. Eine im Bett - Celine - Nero im Gästezimmer oben und Carlo bei mir im Sessel..

 Celinchen ist da ein ganz anderes Kaliber. Sie hat mich als Ersatzmama erkoren, darin ist sie wie ein Fels in der Brandung. Eben war es noch eine halbe Mittagsstunde trotz Wind noch schön sonnig. Als ich vom Einkauf nach Hause kam tänzelte sie wie ein Schoßhündchen hinter mir her und maulte nachdrücklich  gebieterisch: „; auf die Liege Mami, ich will auf dir liegen, mich sonnen und Blödsinn machen“. Für sie gilt das Jetzt und das Hier  - wer für  sie Futterquelle ; Schlafstelle  – warmer Schoßgeber und Streichler im Bett ist und wenn ihre frühere Mama mich besuchen kommt, schaut sie sie nicht mal eine Sekunde mit dem hübschen frechen Hintern auch nur ansatzweise an, obwohl sie früher jahrelang  bei ihr war..

So sind Katzen auch -  in den Augen-  mancher Menschen manchmal undankbar was Katzen nie so empfinden, für sie ist das wahrscheinlich normal.

Dass keine da ist - oder  einer anscheinend  ganz abhaut -  habe ich noch nie erlebt  und ist ein sehr ungewohnter Zustand für mich, da ich ihn nicht kenne – jedoch damit umgehen muss.

Nun tauschen wir - die sehr nette Nachbarin und ich – nach längerem freundlichen Gespräch indem sie mir versichert hat, dass er sie absolut nicht stört – ganz im Gegenteil – sie ihn mag - fleißig Bilder am Smartphone mit Meldungen aus – sodass sich die augenblickliche Lage zumindest erklärt hat, - obwohl mir nicht gerade so richtig wohl dabei ist.

schließlich hat er hier sein Zuhause und fühlte sich sichtlich bisher wohl..

das ist nur eines der Bilder; -  mittlerweile
habe ich eine ganze Beweislatte davon
was mich  für ihn freut denn er wirkt total entspannt

Zu mir kommt er – kurz –wenn er hereinkommt  lässt sich gerade mal streicheln – frisst kaum noch hier und wenn wenig als täte er mir damit einen Gefallen , - fremdelt nun eher und verschwindet für den Rest des Tages  abschied- nehmend winkend wieder außer Haus..

Das tut ein wenig weh wenn ich daran denke,  welch ein total verschmuster und anhänglicher Kater er noch vor wenigen Wochen war. Da konnte er nicht oft genug nur auf dem Schoß sitzend  schmusend pennen und machte sich gemütlich breit..

Balkonkater sein das liebte er...

Das " Herrchen des Nachbarskaters erzählte mir gestern fast eine ebensolche Episode im Verhalten seines Katers seit der Hund gestorben ist – verhält sich sein Kater – fast genauso wie Nero hier – bei ihm.

Auch dieser kommt nicht mehr auf seinen Schoß, lässt sich kaum mehr streicheln, fremdelt und verschwindet zum Spielen und rumstreunen außer Haus. Fressen tun sie mittlerweile aber beide Außen und im Haus zusammen und schlafen auch unter Tage in den gleichen Zimmern.

dazu kann man nur sagen Tja - so ist es nun - und wir fragen uns gemeinsam nicht wie lange - oder ob sich das wieder ändert.

nun bin ich doch froh, dass ich den Bildaustausch zumindest habe,,,
denn ich  weiß dadurch -  dass es ihm gut geht - 

Carlo hat dies ja schon immer getan - den Wechsel
 durchgezogen- war mal hier und  mal dort in seinem Zuhause 

ich bekomme es gerne erzählt wann er dorthin kommt und geht.
d.h.er ist  auch dort willkommen..
so wie jede andere zugelaufene Katze auch bei mir wäre ...
wenn es keinen anderen Ausweichort gibt
nehme ich sie auf..

Man weiß von beiden erwachsenen Tieren nicht was sie früher erlebt haben – aber das prägt jede weitere Entwicklung wohl sehr. Da hilft anscheinend selbst das größte Katzenverständnis des Menschen  nicht all-zu-sehr-weiter und man muss es mit viel Geduld und Liebe aussitzen und auch solche Veränderungen annehmen/ statt zu schimpfen und nicht zu verstehen.

aus dem Alltagsleben mit den Katzen../vom Steinerberg vor 12 Jahren

8 wurde Paulchen -  3 -  das Julchen - 16 Mimi -  17 Kasimir

...  aus meiner Erfahrung heraus denke ich, -  ist es vielleicht auch ganz hilfreich auch anderen  Katzenhaltern die dies vielleicht noch nicht wissen - sich aber aus ähnlichen Gründen sorgen - , zu erzählen, dass auch das zur Normalität bei den Katzen dazu gehören kann...
und normal bei ihnen ist
eigene Entscheidungen zu treffen...😺😿🙀🙆eine der Haupteigenschaften der Katzen und oft überraschend für die Menschen...

       ich hoffe natürlich,  dass der Junge bald wieder gerne ganz nach Hause kommt und die Episode halb auszuwandern  selbst als Ausnahme fühlt. Erste Anzeichen dazu zeigen sich auch nach der 4. Nacht..

bisher ist es noch nicht ganz der Fall..
doch wenn er kommt gebe ich ihm das Gefühl Hier ist er immer willkommen...
die Nachbarin tut das auch ..Arrangements helfen mit beidem klar zu kommen..


@ angelface /


27 Kommentare:

  1. Katzen sind immer für Überraschungen gut. Das einer zu den Nachbarn gewechselt hätte, gab es bei uns noch nicht. Wohl hatten wir selber einen Besuchskater, der dann kam, wenn seine Leute in Urlaub waren. Mit dem Catsitter mochte er sich wohl nicht afreunden. An mangelndem Zuspruch oder Verpflegung kann es also nicht gelegen haben. Sie gehen halt ihre eigenen Wege, unsere Katzen. Wenn das so wie bei dir abläuft, dass sich die Nachbarschaft über den Verbleib austauscht, kann man ja auch einigermaßen beruhigt sein.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. beruhigt schon liebe Christiane aber besonders glücklich natürlich nicht - jetzt ists schon die vierte Nacht in der er hier fehlt...das beruhigt natürlich etwas zu wissen dass es eine Adresse für ihn gibt...
      nein, bei mir gab es das auch noch nie - aber es hatte auch nie einer bei mir versucht eines meiner Tiere zu verscheuchen oder zu vertreiben.(.dem wäre ich eh an die Gurgel gegangen..) wenn ich davon Kenntnis gehabt hätte.
      ich bin gespannt wie es weiter geht...
      lieben Gruß in die schlaflose Nacht...
      angel

      Löschen
    2. Ich würde mich auch nicht wohl damit fühlen. Weil ich nicht sicher wäre, ob der "Auserkorene" bereit ist, die gesamte Verantwortung für das Tier zu übernehmen. Schade, dass du deine Katzenbeiträge nicht mit dem Maunztag verlinkst.
      LG Chistiane

      Löschen
    3. äääh wie mache ich das mit dem verlinken..? > zu- & bei dir?
      Sicher ist man mit der Verantwortung übernehmen bei niemandem nie - wie nichts sicher ist, ist es auch das. Noch liegt ja alles in der Schwebe...
      heute Nacht habe ich wild geträumt, wenn' s mich mal im Schlaf erwischt - was ich dazu nachts
      d u r c h - geschrieben habe wirst du nicht lesen wollen - es würde dich grausen....es waren Albträume die bleiben nicht aus...trotz alledem und überhaupt liebe Grüße an dich...was machen deine Tiger zur Zeit? - und wie ergeht es dir? > Angel

      Löschen
  2. Ja, so kennen wir die geliebten Fellnasen. Jedes hat seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Wie wir Menschen eben auch 😄 Es sind kleine Persönlichkeiten! Und sie verstehen sich darauf, sich zu behaupten.
    Liebe Grüße von Heidrun

    AntwortenLöschen
  3. Katzenkenner wundern sich über n i c h t s was von den Fellnasen unerwartet kommt und wieder geht. Nicht etwa dass sie so etwas wie Launen hätten, es sind naturgegebene Instinkte die es ihnen ermöglichen die Gesten und Körpersprache der Menschen zu lesen wenn diese nicht allzu verschlüsselt sind.
    gerade heute hatte ich durch Zufall in 3-sat 3 Dokus gesehen in denen die Sprache der Tiere Hauptthema war...
    wusstest du dass gewisse Horntiere und z.B. Elefanten durch ihren Kot den sie auf einer Sammelstelle hinterlegen Nachrichten anderer lesen und weitergeben wie es auch andere Tiere tun, nicht nur durch Sprache und Gesten. Jedes Tiere hat seine eigene Sprache der Kommunikation die Wissenschaftler versuchen zu entschlüsseln...
    auch unsere Haustiere gehören dazu - der Mensch muss sie nur lesen...das alles ist hochinteressant...
    liebe Grüße angel

    AntwortenLöschen
  4. Nachtrag: Nashörner waren es die ich zuerst in der 2. Doku gesehen hatte..

    AntwortenLöschen
  5. die lieben miezchen - so sensibel und eigensinnig...... :-D
    mit schimpfen erreicht man garnix, nur mit liebe und geduld. du machst das schon richtig.
    sicher kommt das katerchen wieder heim, wenn es jetzt kälter wird - und du die bude schön heizt. knuffel mal alle von mir!!
    xxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. na klar danke für den kleinen Trost, ich denke er weiß wo ein offenes Ohr und Herz für ihn ist eine warme Bude tut es nicht nur allein, er braucht Aufmerksamkeit deshalb hat er mich ja auch gesucht und gefunden als er sie wohl woanders nicht bekam. Vielelicht ist es auch nur eine etwas längere Phase wie es ja auch bei Carlos so ist. Sie beweisen damit nur wie eingeständig selbstständig sie ihre Unabhängigkeit brauchen.
      Wer da ist knuffel ich von dir vorsichtig leise natürlich gerne... danke für dein mitlesen...liebe Grüße angel

      Löschen
  6. Hallo liebe Angel,
    Katzen sind sehr eigenwillig und ihnen die Freiheit zu geben, zu tun was ihnen gerade beliebt, ist super.Bin sicher eure gegenseitige Liebe ist ungebrochen, wie auch zu all den anderen Fellnasen.
    Ich vermisse meine zugelaufene Katze heute noch, aber auch die Hasen und Hunde bereichern immer noch mein Herz.
    Zur Zeit wohnen wieder Igelkinder unter unserem Lichtschacht beim Eingang.Freu mich so sehr über die Stachelritter in unserem Garten.
    Schöne Herbsttage wünsche ich dir liebe Angel.
    Gruß
    Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. natürlich schmälert sein Verhalten nicht im mindesten meine Zuneigung und Liebe für ihn, ein wenig traurig ists dennoch, wenn einer plötzlich aus deinem Wendekreis entschwindet, das ist bei Streunern oft auch. Es hat aber auch einen zwingenden Grund, wenn es passiert und ist nicht nur eine Eigenwilligkeit die sich einstellt. Eben kommt er herein um mich zu begrüßen, er weiß also genau dass ich immer für ihn da bin. das allein ist schön.
      schön wenn deine Igelkinder wieder aufgetaucht sind ,es sind so eigenwillige Geschöpfe die alle aus der Erden Rund stammen um sich hier anzusiedeln wo Freundlichkeit für sie gewährt ist.
      herzliche Grüße an dich zurück..angel

      Löschen
  7. Katzen lesen die Piss-Stellen. Da weiß man dann, dass der Kater von nebenan vor 3 Stunden da war und dass er ziemlich schlechte Laune hat. Und dann setzt man selber seine Meldung an der gleichen Stelle ab :-).

    AntwortenLöschen
  8. stimmt der Katzen feine Nase erschnüffelt alles an den Gräsern, andere Tiere an den Fußstapfen wie die Eisbären oder in der Wüste die wilden katzentatzen sich gegenseitig erschnüffeln wann sie wozu da waren und was sie gefressen haben oder wann sie Gesellschaft brauchen..ob es Feind oder Freund ist...die Sprache der Tiere ist so vielfältig und längst nicht wissenschaftlich erschlossen..

    AntwortenLöschen
  9. Nachtrag: ich kann die 3-teilige Tier-Doku über die Verständigung und Sprache der Tiere nur weiter empfehlen. Für mich war sie als Lehrmaterial hochinteressant mit den wunderschönen Naturaufnahmen und merke selbst von den verschiedenen wilden Rassen auf der Welt weiß man noch lange nicht alles was wünschenswert wäre um auch sie besser als Zweifüßler zu verstehen und richtig als Spezies zu schützen . ein tolles Thema in 3-sat..(auch in der Mediathek).:-)
    Hast du nicht schon mal was von mir bei dir verlinkt?
    ( fällt mir gerade noch ein) LB .Gr.

    AntwortenLöschen
  10. Du schreibst so detailreich, sehe alles in Bildern wenn ich bei dir lese. Liebevoll erzählst du von Celinchen und Paulchen, fühle mit dir mit. Hoffe er vermisst dich auch und bleibt wieder länger bei dir, in seinem Zuhause <3

    Wünsche dir eine gute Nacht, liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe Lov T. detailreich deswegen, weil ja auch Fremde zum lesen kommen, die die Hintergründe bzgl. der Katzen nicht bei mir kennen. Da muss man dann höflicherweise schon mal etwas tiefer in die Biographie der Katzen gehen um eine zusammenhängende Geschichte zu erzählen.
      herzliche Grüße zu dir zurück...Angel

      Löschen
  11. Was man überhaupt nicht hoffen möchte ist, dass er sich zum Sterben irgendwohin zurückgezogen hat. Ich kenne das von meinen Nachbarn, deren Kater kam immer weniger nach Hause, blieb dann ganz weg. Ein Spaziergänger fand ihn dann in einem Gebüsch, ganz friedlich etwas eingerollt, ohne Gewalteinwirkungen, gestorben ....
    Möge dein Nero LEBEN noch viele Jahre und zurück kommen...
    Herzlichst, Edith

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Edith, da Nero ein noch junger Kater ca 2(?) Jhr. ist deine Annahme nicht zu befürchten, bei *älteren ist das schon mal der Fall - - ich habe dies bei Kasimir damals erleben müssen. der spurlos verschwand und vermutlich erschossen wurde. - Nein Nero wurde erschreckt und vertrieben und zog daraus seine Schlüsse, - es wird dauern bis er das vergißt. im Moment sind sie alle drei wieder da, er pendelt eben zwischen den Häusern hin und her. - liebe Grüße angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Kater meiner Nachbarn war drei Jahre alt. Sie haben ihn untersuchen lassen und festgestellt, er hatte Gift gefressen. Wäre es weniger gewesen, wäre er nicht daran gestorben. Ich frage mich dann, wer so etwas macht ....
      Dir feine Wochenendgrüße von mir.

      Löschen
    2. Der Kater meiner Nachbarn war drei Jahre alt. Sie haben ihn untersuchen lassen und festgestellt, er hatte Gift gefressen. Wäre es weniger gewesen, wäre er nicht daran gestorben. Ich frage mich dann, wer so etwas macht ....
      Dir feine Wochenendgrüße von mir.

      Löschen
    3. ach du meine Güte, das ist richtig gemein und ja man fragt sich - welcher - dunkle Katzenhasser legt heimlich tückisch Giftköder in Gärten aus!!? der muss schon echt Grausamkeit als gut für sich empfinden denn jeder weiß ja, dass man an Gift- meist ist es Rattengift) - ganz jämmerlich schmerzhaft und ganz lange vor-sich-hin - stirbt!- Auch an * wenigem Gift stirbt ein Tier (wenn es nicht rechtzeitig gefunden) und was dagegen unternommen wird. -
      den Täter sollte man finden identifizieren und schnellstens als * potentiellen Tierquäler bei der Polizei melden und anzeigen damit er seine gerechte Strafe erhält...
      dagegen gibt es Gesetze...
      herzlich - aber entsetzt... angel

      Löschen
  13. Das ist ein wertvoller Beitrag und stellt die Sichtweise der temporär oder vielleicht sogar irgendwann dauerhaft Verlassenen dar. Euer nachbarschaftlicher Austausch ist wunderbar, ändert aber nichts an dem Gefühl des verlassen-werdens. Kennst du das buch von Erich Fromm Haben oder Sin? . Darin wird anschaulich dargestellt, dass es ein höherer Status ist, zu SEIN als etwas zu HABEN. Ich weiß, dass es keinesfalls an deiner Fürsorge und Pflege liegt, wenn Nero sich nun - vielleicht auch nur vorübergehend - neu orientiert. Scheiße, ich hab schon einige Katzen vermissen, dauerhaft vermissen müssen. Meine erste Katze hieß Biau. Flaschenkind. Es gab wohl zu viel Stress im Revier. Ich versuchte sie zu halten, doch ich denke nicht, dass sie das gut fand. Irgendwann zog sie nach immer längeren Ausflügen los.. Foxi kam zurück, Biau ist fort. So war auch ihre Mutter, die war am Xaverhof. Die blieb paar Jahre und setzte einige Junge und verschwand wie sie gekommen war. Sie lebte ausschließlich vom Mäusefang. Ebenso hat Bini, eine Schwester von Biau, die meine liebe Schwester Gelia liebevoll groß gezogen hat, verlassen. Wir leiden heute noch darunter. Wie ist es ihnen ergangen? Jedwede Suchaktion blieb unbeantwortet. Das ist bald 20 Jahre her. Im Himmel sehen wir uns wieder. Altpfarrer Kittelmann hat damals gesagt: "..DER wird auch Wege finden, da Biau gehen kann.." (frei nach Paul Gerhard, Befiehl du deine Wege) Gestern habe ich in einem meiner schlauen Bücher gelesen, dass der liebe Gott uns manchmal was schickt, was wir nicht wollen und wenn wir uns gerade da verweigern, halten wir Ihn davon ab, uns mit großen Reichtümern zu beschenken. Ach a n g e l, das Loslassen hast du ja soooo intensiv erlebt....... Und jedes kleine Loslassen ist auch ein kleines Sterben. Und das im Herbst...
    Ich umarme dich herzlich und weiß, dass du es vorbildlich meistern wirst zum Wohl deiner Katzentiere und mehr und das kann dir niiiemand nehmen!!

    AntwortenLöschen
  14. dein mittlerweile auch großer Erfahrungsschatz mit Katzen/u.a. Tieren zu leben hat dich zu neuen Erkenntnissen gerade durch-das - Leben - hindurchgeführt und dazu verholfen sie besser einzuschätzen was sie brauchen-wollen-mögen - und ablehnen-sprich sie besser zu verstehen und deshalb eigene Bedürfnisse hintenan zu stellen. - zum Wohle der Tiere.-und so wie es auch sein soll. Eine Welt ohne Tiere - ob wild, gezähmt-oder domestiziert - möchte der Mensch auch nicht erleben-denn sie wäre leer und ohne Leben. Er hat sie erschaffen und dies auch gewollt - sonst hätte er uns keine Tiere mit an unsere Seite gegeben...
    ja loslassen ist immer schwer - egal ob es den Mensch oder das Tier betrifft- wir sind auch was die pflanzliche Natur angeht als sehr grausam und groß im vernichten beschrieben was ja auch stimmt.
    danke für deinen großartigen informativen Bericht.... herzliche Grüße Angel

    AntwortenLöschen
  15. Naja, Katzen sind halt sehr sensibel und verändern ihr Verhalten manchmal aus kleinstem Anlass. Deshab bin ich auch so erpicht darauf, immer zur ungefähr gleichen Zeit im Stall aufzuschlagen, damit ich die Futterzeiten einhalten kann. Sonst besteht sehr schnell die Gefahr, dass sie plötzlich wegbleiben weil sie glauben, da ist keiner mehr.
    Einige meiner Stallkatzen haben ganz bestimmt noch andere Anlaufstellen; es gibt da 2 oder 3, die manchmal tagelang wegbleiben. Anfangs hab ich mir Sorgen gemacht, inzwischen kann ich es gelassener nehmen weil ich weiss, dass sie irgendwann wieder auftauchen.
    Im Moment sind Flynn, Winnie und Flauschi etwas schreckhafter. Ich denke, es liegt daran, dass Samstag vor 1 Woche auf dem Nachbargrundstück auf dem abgeernteten Maisfeld Motocross gefahren wurde. Das ist furchtbar laut und hat die Pfötchen sicher ziemlich erschreckt. Aber das gibt sich wieder.
    Gemütliche Herbsttage wünsche ich dir, herzliche Grüsse!

    AntwortenLöschen
  16. laute zudem ungewohnte Geräusche sind für Katzenohren sehr störend und unangenehm, sie reagieren auf jede Art der Veränderung vom gewohnten Umfeld, das wissen wir als Katzenbesitzer und halten uns daran um ihnen Sicherheit zu geben. Sobald wieder Ruhe eingekehrt ist werden sich deine sicher hoffentlich auch wieder beruhigen und auf die Sicherheit des Stalls vertrauen.
    Motocross Lärm ist sicher auch besonders laut...da kann ich sie gut verstehen...
    zu dir liebe Grüße angel

    AntwortenLöschen
  17. Du bist eine großartige Katzenmutter. Die Fellnasen gehen ihren Weg, den man manchmal nicht versteht. Es tut weh wenn sie sich nicht sehen lassen, aber die Hauptsache ist, man weiß, dass es ihnen gut geht.
    Ganz liebe Grüße zu dir von mir, Lissi

    AntwortenLöschen
  18. naja liebe Lissi lieb von dir mich großartig als Katzenmutter zu sehen, danke -denke aber, ich schau nur ein wenig genauer hin wenn ich eine Verhaltensänderung bei ihnen entdecke. das machen andere Katzenhalter sicherlich auch oder holen sich passende Lektüre um diese Spezies besser zu verstehen - sollte sicher empfohlen werden.
    Mittlerweile schläft er jetzt auch schon wieder etliche Tagesstunden hier in seinem Zuhause und ich vermute es "wächst sich aus"..
    ich schätze es ja sehr wenn Katzen etwas annehmen und lernbegierig sind- so kann man auch artgerecht und gut mit ihnen umgehen...auf sie eingehen...sie überhaupt " so etwas wie " lesen können" finde ich wichtig...
    - vor etwas weglaufen" - ist weder für das Tier noch den Menschen hilfreich und gut...
    liebe Morgengrüße Angel

    AntwortenLöschen


Hier gelten die bei google üblichen Datenschutzvorschriften die seit Mai 2018 Pflicht sind.
Vielen Dank für Euer bisheriges, sehr reges Lesen bei mir, für eure Besuche und das Interesse an meinen Beiträgen.
Lieben Gruß, bleibt gesund und Adieu, > bis zum nächsten lesen.. @ Angelface