wenn ich mal nicht lese, backe, koche, schreibe, vor mich hingärtnere oder sonst für mich Unterhaltsames tue, blogge ich oder skype. So "sieht man mich dort: Man quatscht und unterhält sich. Doch nicht jeder hat Skype, nicht jeden erreicht man, nicht jeden sieht man, deshalb gibts ja auch die Blogger, die unterhalten sich auf eine andere Art im Internet.
Blogger unter sich. - Sie reden miteinander - stimmt`s?
wie kommt man denn zum "Journalismus im weitesten Sinne" und zum schreiben.
Im Grunde sind es Gedanken die wir mit anderen austauschen.Wir hinterfragen sie manchmal, lassen sie aber genauso oft stehen wie diese bei uns ankommen.
Wer fast täglich schreibt, ist ein Autor, ein Schreiberling, ein
Schreibender, oder doch ein Sonderling, ???
Ein Einsamer auf großer Fahrt durch die Reise der Sprache? oder ein vor sich hin " tastender Wortsucher":
Über diesen Begriff – was nun wer - letztendlich ist - können sich andere lange streiten.
Wer schreibt hat Recht, oder wer laut genug brüllt hat auch Recht?
Man kann es sich aussuchen. Der eine meint so, der andere anders. Die Interpretation bleibt jedem überlassen.
Was tun Blogger überhaupt?
Sie bloggen. Kontrovers, informativ, privat, unterhaltsam – und manchmal sehr persönlich. Chronologisch themenbezogen oder auch, um schlicht und einfach und ohne Schnörkel auf eigene Geschäftsseiten oder Interessen hinzuweisen.
Jeder versucht zu schreiben wie er
es kann. Mancher hat Wortstörungen, andere schreiben flüssig, bleiben
konzentriert bei der Sache und dem Thema, – auch da gehen die Meinungen darüber
oft auseinander wie man schreiben sollte.Einer schreibt kurz, der andere lang, erzählt seitenlange Geschichten.
... sie schreiben in Tagebuchform und erzählen von
sich, ihren Hobbys, AUS IHREM LEBEN; BERICHTEN
in weitester Form über das was sie beschäftigt. Was sie umtreibt. Bloggen ist
nur eines der modernen Medien die sie benutzen.
Es gibt Tausende von Blogs mit unterschiedlichsten Themen,
das macht sie interessant.
Ich sehe, wenn ich meine Zeit im Netz verbringe so einige
davon und „lese“ in ihnen, suche das aus was mich persönlich interessiert. Da gibt
es haufenweise Seiten die sich nur mit Kochge(r)schichten und Rezepten beschäftigen.
Mit Bastelarbeiten, mit Stricken, mit Holzwerken, mit designen und einrichten, ist nicht ganz meine Sache allzu einseitig zu sein, ich mags gerne bunt, deshalb eile ich weiter.
Halte mich nicht allzu lange
darauf auf.
Suche in der Suchmaschine Seiten die mit Reiseportalen in
fremde Länder bestückt sind.
Mache mit Musik und Büchern weiter, den Neuesten, die auf
dem Markt sind.
Suche mir Seiten, die mit hübschen – unterhaltsamen Geschichten angefüllt sind. Lese Gedichte, Verse und Texte anderer Autoren. Dafür interessiere ich mich ( wie was geschrieben ist, wie sich jemand anderes ausdrückt, wie - er - sie - es - sich verständlich macht.)
Merke mir Seiten indem ich sie speichere oder auf meine eigene Bloggerseite
als LINK stelle um sie schneller wiederzufinden, um andere – nämlich meine Leser darauf
hinzuweisen, vergrößere damit die
Blogkreise, die über Google zu finden sind. Entdecke viele, auch alte Bekannte, die ebenfalls bloggen.
Man kann nicht jedem Geschmack der Leser nahe kommen.
Und weil das so ist, gibt es so viele Bloggerseiten.
Es gibt so viele Hobbys die andere beschäftigen, so viele
Themen, denen andere ebenso gerne folgen. Für die und mich stelle ich ( andere
fremde Seiten ) gerne ein. Fremdwerbung nenne ich das und werbe gerne, denn wer
schreibt und liest schon gerne allein, man tauscht sich ja auch gerne über ein
eben ausgelesenes Buch aus und diskutiert darüber warum es einem gefallen hat.
Von Klärchen sah ich
heute einen Link in dem erklärt wird, was bloggen ist. Klärchen, vielleicht nicht für viele oder alle Fremdleser meiner Seite ein Begriff, aber man kennt sie von meiner Seite. Wenn man auf ihre eigene Seite geht die es schon lange gibt kennt man sie natürlich und weiß um ihre Interessen.
Wikipedia beschreibt
was ein Blogger ist. Aber brauche ich
dazu Wikipedia?
Ich überlege, studiere die Seite näher, wer sitzt und schreibt
da.
Auch da sitzen Menschen die nur ihre eigene Meinung schreiben,
sich aber ebenso irren können. Nicht alles erscheint ( mir) wissenschaftlich geprüft und als Ratgeber für alle Themen fundiert geprüft zu sein.
Manches ist nachgeprüft, anderes sieht man, ist
doch nur eine eigene Erfahrung, eine Meinung.
Das Netz ist groß und die Gedanken darin unübersehbar, doch deutlich -
sehr individuell.
Bloggen wir weiter und machen anderen, wie uns selbst damit
vielleicht eine Freude mit einem neuen Thema , von dem wir glauben, dass es - unsere LESER - ebenso wie uns selbst - fesselt und interessiert. Vielleicht beim Vanilletrüffel herstellen oder sonst was Feines tun. :))
Ich jedenfalls hab keine Ahnung
wer alles heimlich still und leise bei mir beispielsweise mitliest und lächelt worüber ich schreibe und zwar ohne sich darüber laut zu äußern ...ich "kenn schon zwei"! :)).
oder meldet sich noch wer anders?
© Angelface
 |
Abendhimmel überm See - dies immer wieder und einfach nur schööön... |
|
 |
findet dies IHR nicht auch? ich mags - das ist schon mal klaro..
@ Angelface | |