![]() |
ist uns dies wirklich bewußt? Wenn es so wäre würden wir unser Lachen schnell verlieren |
Gleichzeitig unser aller Kulturgut.
Sie ist unverwechselbar, an ihr wird jeder erkennbar sein.
Sprache verbindet die Menschen überall auf der Welt, egal in
welcher Form sie genutzt wird.
Kein Bild - keine Fotographie könnte uns selbst so gut beschreiben, wie unsere Ausdrucksweise, wie wir uns mit dem Gegenüber unterhalten und austauschen. Wie wir
schreiben – formulieren - anderen etwas
mitteilen. Sei es auch nur eine Bitte – ein Wunsch – ein Traum den wir erzählen.
Wie wir Fragen stellen, Antworten geben…
Damit meine ich außer Ausdruck und Modulation, auch die Lautstärke und die Gestik die wir der Sprache mit hinzugeben, die Sprache untermalen
und betonen. Dazu müssen wir uns natürlich gegenüber stehen oder sitzen.
Uns anschauen und dem anderen den Eindruck vermitteln, dass
wir ihn annehmen, wahrnehmen, sich ihm zuwenden, aufmerksam sein.
Sehe ich einen Menschen nicht an, sondern ständig an ihm vorbei, sehe ich ihn auch nicht.
Augenkontakt zu halten ist ebenso wichtig um das Interesse am anderen zu bekunden.
Sehe ich einen Menschen nicht an, sondern ständig an ihm vorbei, sehe ich ihn auch nicht.
Augenkontakt zu halten ist ebenso wichtig um das Interesse am anderen zu bekunden.
Täuscht das Auge, wenn wir lächeln…
Täuscht die Sprache
wenn wir erzählen…
etwas kommentieren, berichtigen, andere belehren oder loben.
etwas kommentieren, berichtigen, andere belehren oder loben.
Warum fehlt so oft all das
bei der Kommunikation wenn sich Menschen miteinander in Verbindung setzen.
Heute fällt das alles weg. Dem Smartphone ist es egal wen wir anblicken und meinen.
Es ist ein lebloses Ding, dem wir Leben einhauchen, es steuern. Was tun wir damit, wir bewegen blitzschell fast blind die Tastatur und ab die Post was wir sagen wollen. Egal wie es sich anhört.
Sekunden später ist wieder alles vergessen, es bleibt nichts im Gedächtnis haften, die digitale Welt ist schnell wie ein Windhauch und genauso schnell vergangen.
Zum anschaun haben wir keine Zeit mehr. So lernen es die Kinder von uns indem sie uns zuschaun.
Wenn unsere gemeinsame Kommunikation nur noch mit und durch die Möglichkeiten der modernsten Technik verbunden wird, hat die gemeinsame Sprache kaum noch Chancen diese zu überleben.
Heute fällt das alles weg. Dem Smartphone ist es egal wen wir anblicken und meinen.
Es ist ein lebloses Ding, dem wir Leben einhauchen, es steuern. Was tun wir damit, wir bewegen blitzschell fast blind die Tastatur und ab die Post was wir sagen wollen. Egal wie es sich anhört.
Sekunden später ist wieder alles vergessen, es bleibt nichts im Gedächtnis haften, die digitale Welt ist schnell wie ein Windhauch und genauso schnell vergangen.
Zum anschaun haben wir keine Zeit mehr. So lernen es die Kinder von uns indem sie uns zuschaun.
Wenn unsere gemeinsame Kommunikation nur noch mit und durch die Möglichkeiten der modernsten Technik verbunden wird, hat die gemeinsame Sprache kaum noch Chancen diese zu überleben.
Ist es wirklich Tatsache geworden, dass wir eher heutzutage lieber
schnell telefonieren, Words App und
sms - Nachrichten versenden um zu
informieren und darüber das gemeinsame Gespräch vergessen. (?)
- Wo bleibt unsere Sprache wenn wir nicht mehr sprechen…
- nicht mehr miteinander lachen, uns etwas erzählen…
- nicht mehr miteinander lachen, uns etwas erzählen…
- Wo bleibt der gemeinsame Augenblick…
der auch daraus besteht, dass man sich gegenseitig ins Auge schaut.
der auch daraus besteht, dass man sich gegenseitig ins Auge schaut.
- Wo bleibt das Interesse am anderen…
- Was bleibt zurück…?
Selbst das gegenseitige und gleichzeitig gemeinsame Schweigen verbindet nicht, wenn wir danach nicht mehr miteinander sprechen, etwas klären was unklar war - sondern entfernt
uns voneinander – es trennt.
Wie arm ist doch unsere Welt geworden, wenn wir uns nichts
mehr zu sagen haben.
Gemeinsames Schweigen
kann verbinden, …
Schweigen macht aber auch isoliert und einsam wenn es benutzt wird um die eigene innere Leere an zu zeigen.
Wärend draußen in der Welt die Kriege toben wird unser Schweigen immer lauter bis auch dieses verstummt.
Schweigen macht aber auch isoliert und einsam wenn es benutzt wird um die eigene innere Leere an zu zeigen.
Wärend draußen in der Welt die Kriege toben wird unser Schweigen immer lauter bis auch dieses verstummt.