wie alles begann...Blogbeginn im September 2013
es ist ja ganz interessant zu lesen, was alles war und wurde- wieder verschwand und von Neuem durch eigene Hände begann, nach dem Motto Jeder fängt mal klein an, lernen lässt sich alles. Irgendwann kamen dann auch ein paar neugierige Herrn Nachbarn vorbei um zu schauen Wer sich hier neu einmietet und fragten ob sie- " was helfen" konnten.
Viel Ahnung hatte ich damals nicht was hier in der Höhe alles wächst. Begegne aber den Pflanzen mit Freunde, Aufmerksamkeit, Geduld, Pflege und Wärme und freue mich an dem was aus dem Boden kommt. Was mir an Wissen fehlt lese ich mir an oder frage auch schon mal als ehemaliges Stadtkind einen Bauern. Rings um mich herum gab es einige Anregungen was hier in den kargen Boden passt....
https://wokinisblog.blogspot.com/2014/06/bunt-ist-das-leben.html
erzählte ich hier und freue mich darüber wie viel ich hier im Blog schon erzählt und geschrieben und längst vergessen hatte. Aber es ist schon irgendwie witzig, in so eine rückliegende Zeit eines Gartenlebens noch einmal reinzusehen. Wenn ich so zurück - denke gab es damals sogar eine Rose im Garten die längst wieder verschwunden ist. Damals gab es keinen Vorbau, keine Bäume, kein Nichts. Nur der Wind wehte durch den Garten - der noch keiner war..
Vieles andere war auch kaputt...
Damit tauchen im Beitrag automatisch die Bilder auf, - die ich in den Anfängen des Blogs geknipst, eingesetzt und mittlerweile längst verloren habe indem ich – irgendwann - den PC wechselte und sie darauf automatisch mit dessen Entsorgung im Nirwana verschwanden.
Praktisch so ein Blog, wenn er lange besteht auf dem man einfach mal so - in andere Zeiten – zurück – und hinein wie in eine gefüllte Bonbonschale greifen kann. Alte Beiträge sind voller Erinnerungen, allein durch die Tatsache, dass man vieles altes mit sich herum schleppt und mitbringt.
Da ist dann plötzlich vieles wieder da...
 das erste bunte Frühbeet am Ende des
Gartens-  den ich nicht mal als Solches richtig kannte.
 Holzbalken und jede Menge Bretter oder Paletten kamen von Nachbarn die ihr altes Holz entsorgten, ich brauchte es nur zusammen zu nageln und anzustreichen, was sich leichter anhört als es war.. 
|  | 
| ohne großen Plan neu erbaut aus alten Holzteilen und Brettern. - Resteverwertung - für die Kräuter und das Gemüse brauchts auch ein Dach... damit nichts durch Regennässe fault | 
dem damaligen Besitzer war es völlig
schnuppe,  wo dieser Garten anfing und endete Es war nicht wichtig -
er machte probehalber 12 Schritte von der linken Hausecke oben  längs nach
unten und quer dann nochmals 9 und sagte dann:; „ – ungefähr so
ist IHR  Garten“- der Rest ist der Stadt die kümmert sich seit Jahren nicht darum.
Die übrigen Grundstücke um die Häuser waren wie diese ja leer und
keiner störte sich daran – wo wer – was pflanzt. Er selbst ließ
mir völlig freie Hand im paradiesischen Land.
                   
   ( heute unmöglich umzusetzen und nicht mehr unwichtig )
2015 im Mai ging es an die linke Seite des Hauses da war Platz für dies:
|  | 
| für Majoran - Schnittlauch - und Petersilie | 
Heute möchte jeder wissen was ihm an Platz zur Verfügung steht. Im Ernstfall wird auch mal bei einem Neuzugang über Grenzen gestritten und auch ein Anwalt bemüht.- Kleine weiße Grenzsteine werden wichtig.
Ich schaue auf die ersten bunten Stühle
die in einer fast noch leeren Wiese stehen
auf das noch rohe Gartenhaus in
Holz, das längst unter der Farbe verschwand
die langen bunten Stangen die ich bunt strich nachdem sie die Reise noch in ihrem Holzkleid vom Baumarkt antraten und zu mir fanden
Mimi streicht schon durch die ersten Bilder im Beitrag und schaut sich die Neuerungen im Garten an..
die lange Wiese vorm Haus, die damals vom Vermieter und dessen Assistenten raspel- kurz gehalten wurde hat danach die Büsche und Bäume hinzubekommen. Busch I/ Busch II/ der Flieder vom Balkon meiner Mutter und letztendlich auch meine junge Birke setzte ich ein..
am Ende des Gartens kam die Wäschespinne als Abgrenzung zum nächsten Grundstück. Dafür stand schon eine Vorrichtung in Form eines Reifens in einem Stein in der Wiese.
jeden Tag hatte ich den Eindruck der Garten verändert sich mit mir...
ich begrüßte den alten knorrigen Apfelbaum am Ende des Grundstücks und freute mich darüber wie er da stand und mich anlächelte, alt ist er aber er blüht hoffentlich bald..
 ich begann mir in Gedanken schon Sommerträume einzurichten
der alte Biertisch den ich geschenkt bekam und sofort bunt strich um den Rost und die Flecken mit Farbe zu bedecken..
| geschenkte Ablage Biertisch und Bänke.. dahinter kam ein Spalier für die Bohnen. | 
| die alte Korbbank wurde 10 Jahre alt sie bekam hier etwas Farbe und freute sich bunt zu sein... | 
|  | 
| Merlin fand es Klasse hier... | 
|  | 
| wichtig als zusätzliche Ablage für Reifen und Sommergeschirr- die Liegen | 
| die Katzen bekamen bunte Leitern ans Haus gestellt | 
| eine Ablage war nötig um die Töpfe unterzustellen ein Heuschober für die Katzen als Unterstand im Regen dafür diente er auch... | 
| Steine und Holz strich ich an weil ich des ewigen Grau 's müde war.. | 
| der Rasenmäher muss ja auch irgendwohin... | 
ja  - es hat sich seitdem viel getan
was den Wuchs anging der sich plötzlich explosionsartig ausbreitete
als hätte er nur auf mich gewartet um sich hemmungslos zu entfalten.
Es war, als hätten all die Samen und Blüten nur einen Grund gebraucht um sich im Garten anzusiedeln und schon wuchsen kleine Pflänzchen rings im Garten in der Wiese umher – Himbeeren, Brombeeren verankerten sich und alle schrien plötzlich hurrah...
 So ist heute der Garten nicht wieder –
zu – erkennen wenn man ihn mit 2014 vergleichen würde
Tut ja auch keiner – außer mir....
wie ich sehe liebe iggy haben nur -  WIR DREI -  hier in 2014 gelesen!!!!...
lacht Angel...
 * guten Tag lieber Löwenzahn, liebe* Gänseblümchen, lieber* Klee, *zartes Moos  in der Wiese - hier ist
immer was los, ich liebe Euch sehr. Nur für das Unkraut  das auch heute so fleißig wächst und gedeiht - bin ich
nicht zuständig - das hatte ich nie bestellt...
|  | 
| Garten zu haben heißt eben immer schön dranbleiben sonst wächst du zu.. und immer die Hoffnung behalten dass man es packt ihn auch zu bändigen. | 












Kein rundes Blog-Jubiläum, was auf die bunten Erinnerungen bestimmt keinen Einfluss nimmt.
AntwortenLöschenDoch, ich verstehe dich gut.
Es macht nämlich Spaß - insbesondere in die eigene Bloghistorie - zurückzugreifen. Schöne Bilder sind hier zu bewundern und für dich mit Emotionen besetzt.
Liebe Grüße von Heidrun
2023 waren es 10 Jahre die ich nun - im Hier bin - das war das Erste Jubiläum an dass ich dann zurück denke - wenn ich lese und schau was damals war und heute ist. Die nachfolgenden Veränderungen die sich langsam ein- schleichten hätte damals nie einer erwartet, weder von der Natur, dem Klima, und vom Mensch. Ich sehe es an den Bildern beim blättern und wie man sich selbst verändert wenn " es " angenommen wird liebe Heidrun. Die Farben sind vielleicht verblasst, die Erinnerung ist es nie.
AntwortenLöschenliebe Grüße in deinen Morgen
Guten Abend Angel
AntwortenLöschenDa ich noch nicht so lange mitlese, ist so ein Gartenrückblick sehr interessant. Das Frühbeet, das als erstes bunt wurde, mag ich ja besonders gerne. Du hast dir mit den Jahren einen gemütlichen Garten angelegt und gestaltet und genießt ihn. Das zu sehen macht Freude.
Da wo ich wohne, haben viele Wohnungen im Erdgeschoss einen Garten ... in dem nie jemand zu sehen ist. :D
Liebe Grüße
das dachte ich mir auch liebe Love T für die Leser, die meinen Blog noch nicht kennen oder kannten ehe sie zum ersten Mal kamen um zu lesen. Meist macht ja nur "Ausschnitte in Bildern der Umgebung worauf nicht allzu viel zu erkennen ist. Dieser hat sich sehr verändert durch die Tatsache dass er ursprünglich jungfräulich leer war. Leider verfault unbehandeltes Holz mit den Jahren wenn es der Witterung ausgesetzt ist, mir hat das allererste Frühbeet auch sehr gefallen weil ich so viel darin angepflanzt hatte.
Löschenach - niemand bei dir in der Stadt darin? Es gibt doch so viele wunderschöne Innenhöfe auch in der Stadt. Aber hier sitzen und relaxen auch nicht allzu viele Bewohner darin, sondern machen ihn nur für die Außenwelt " schön". das finde ich sehr schade...
liebe Grüße Angel
ist schon erstaunlich wie sich dein Garten verändert hat ;)
AntwortenLöschenes ist wie eine leere Leinwand auf die du DEINEN Garten gemalt hast
Eirinnerungen sind doch was Feines ;)
liebe Grüße
Rosi
ein wunderschöner Satz von dir liebe Rosi, den mag ich sehr denn er passt und trifft den Kern des Postes.../: aus Nichts mach was "! Wie Frau es dann macht ist sehr individuell und reine Geschmackssache...mir war es wichtig mit meinen Möglichkeiten aus altem Gebrauchten etwas Neues herzustellen. Das ist auf jeden Fall gelungen...und es war toll zurück-zu-blicken.
Löschenherzlich Angel
11 Jahre. . . Nun hat der Garten eine kontinuierlich gewachsene Persönlichkeit bekommen. Er ist zauberhaft und geheimnisvoll, bietet viele Verstecke und lädt ein mit buntem Sommer-Lachen. Tiere fühlen sich angenommen, auch wenn sie mal frecher sind, Menschen auch - oder wenn sie zu ordentlich sind, verscheucht :) . Und alles ist so natürlich und freiheitlich. Ein Bild einer Seele. Einfach toll, mutig und lebensbewusst. Dorigrüße mit Gartenherz!
AntwortenLöschenjetzt 15 Jahre liebe Dori und mir war es wichtig mal eine kleine Rückschau zu halten- Mit jeder Veränderung- ergibt sich - wie bei deinem Malen ein völlig neues Bild, eine Aussage...frau drückt damit dem Ganzen einen eigenen Stempel auf und erzählt auch eine Geschichte über die Person die gestaltet. Vieles ergibt sich aus der jeweiligen Gemütslage und Situation, manches gelingt, anderes nicht weil Mutter Natur auch mitspielt:-)
LöschenSchutz und Hort sollte er sein für mich und die Katzen - und das ist er nun auch. Für mich ein riesengroßer Anreiz und große Freude mich in ihm lange aufzuhalten...
Gruß aus der Ferne du kennst dies sicherlich auch...herzlich Angel
Hier leben Gottesgeschöpfe ihr letztes Drittel Leben in Frieden - ohne den Zwang der Arbeit und Mühen eines langen Lebens vorher.
LöschenWie ein Film über allem die Gnade Gottes, der wir erlauben, sich in unsere bunten Lenbenfarben einzu-mischen.
Gehetzten Großstädtern sollte man dies auch mal empfehlen, ideal um runter-zu-kommen - und sich dem Schutz der Erde anzuvertrauen...
liebe Grüße von Dori
so ist es - liebe Dori und gut dass es das heutzutage auch noch gibt...
LöschenKomisch, ich habe immer das Gefühl, all die Blogs, die grade an ihre Anfänge erinnern, seien älter als meiner und schon immer da gewesen 🤣.
AntwortenLöschenJa, dieses Online-Tagebuch macht das Erinnern leicht. Irre, was aus deinem Rasen- Garten geworden ist!
GLG
Astrid
Rasen - Wiese - weitläufiges Grün dass geradezu mit erhobenen Händen auffordert: mach was Schönes daraus und dann genieße!
AntwortenLöschen- Ich hatte keinen Plan, aber viel Elan und ein paar kleine Ideen die es mit wenigen Mitteln umzusetzen galt, weil " es ja NUR ein Mietobjekt ist, da überlegt man sich schon wie viel Frau investiert. Mit Eigentum verfährt man wahrscheinlich völlig anders. Mir war die Nutzbarkeit der Wiese wichtig um sie quasi der Natur wieder - zu - geben, denn nur eine leere Rasenfläche nutzt weder den Insekten, der Umwelt noch den Katzen und mir.
Nun ist sie Rückzugsort und Freude - gibt durch die eigene Gestaltung der Natur jede Woche, jeden Monat ein neues Gesicht- das auch ich voller Erstaunen jeden Tag neu begrüße.
Mir hat es großen Spass gemacht zurück - zu schauen und gleichzeitig in der Gegenwart zu sein....
liebe Grüße zu dir... herzlich Angel
Du hast dir ein kleines Gartenparadis geschaffen mit dem dazu passenden Häuschen, bunt und schillernd und zauberhaft.
AntwortenLöschenAllerdings glaube ich dass da viel "Schweiß und Blut" drin gesteckt hat !
Und ich denke mal, dass immer noch viel Arbeit drin steckt, um es so zu erhalten, oder ?
♥lichst Jutta
lacht ; > damit liebe Jutta triffst du gleich eine ganze Portion Nägel auf den Kopf! - Ohne Arbeit kein Lohn, die manchmal schweißtreibend ist, ich aber dennoch liebe, denn köstlich frische Luft gibt' s in keinem Laden zu kaufen, hier ist sie umsonst. Ich hoffe, ich kann sie noch ganz lange machen, es darf halt nix dazwischen kommen was es verhindert die Ärmel aufzukrempeln auf" Los geht's los." Nach Gartenarbeit schläft es sich auch besser... ..
AntwortenLöschenliebe Grüße Angel.
So ein Blogtagebuch hat doch was für sich. Man wundert sich manchmal über Einträge, weil man das Ereignis längst vergessen hat. Seinerzeit schien es wichtig gewesen zu sein.
AntwortenLöschenSo ist auch dein Garten gewachsen über die Zeit, hat Blüten und Farbe angenommen, Dinge aufgenommen und sich dem Wandel unterworfen. Ein Streifzug durch das Werden, das Werkeln und die Ideen, die man gehabt hat. Das sind doch wunderbare Erinnerungen.
LG Christiane
+ wunderbares erinnern , du sagst es liebe Christiane wobei jeder werdende Tag einer ist, wandelbar mal fröhlich erheiternd dann wieder leise melancholisch wie die Natur auch.
AntwortenLöschenEben war ich in Hausschläppchen im nassen Garten froh, dass die Tonnen durch den gestrigen Regen wieder voll sind und mich anlachen! Es war ein herrlich spendendes Gewitter.
ich mag solche Streifzüge sehr..es ist nicht mal kalt dabei
liebe Morgengrüße.