Mittwoch, 22. Oktober 2025

was braucht eine Katze...(?)

  Katzengeschichte Nummer 5...
Tja - wer weiß das schon so genau wenn man nicht selbst Katze ist...

 Luft oder Liebe, Achtsamkeit, Rücksicht,  Streicheleinheiten, Aufmerksamkeit und Freilauf, Freiheit oder Futter, ein warmes Plätzchen zum schlafen egal wo  - Hauptsache trocken und warm.- 

das habe ich mich oft gefragt als ich noch täglich zum arbeiten ging.
was braucht eine Katze - – in erster Linie Freiheit – denke ich.
 die Freiheit selbst zu entscheiden  was sie brauchen ist wichtig...

" dem Kater kurz  mal ins Mäulchen geschaut" 😽

da muss doch irgendwo die Schlange sitzen"....
da wird auch mal getauscht wer drin sitzt...
                                             

wenn ich noch ganztags irgendwo arbeiten würde...
dann würde ich das alles  - e c h t  nicht mitkriegen..

...möchte auch gar nicht wissen wie das bei anderen Katzenhaltern hier ist.
ein Glück ist das  bei mir - seit  August 2022 nicht mehr so..

denn jetzt bin ich  e n d l i c h   fast ausschließlich Privatier...☺💃!!!
 kann machen was ich will - wann ich es - will und was nicht - 
außer ein bisschen Katzensitting von Zeit zu Zeit - bei dem wer es braucht.


Bett - Sessel - Schoß - Kater Carlos...

celinchen kann das genau so gut..
während sie ruht...

                                           Katzen sind  Wanderer vor dem Herrn - nachts kann das auch mal kilometerweit sein.  Sie sind schon merkwürdige, sehr kapriziöse Geschöpfe – unabhängig – frei und selbstständig, aber oft auch abhängig von Haus und Garten oder  auch der Person die sie hält. Das ist ja oft die Frage, die ich auch nicht so recht beantworten kann. Doch das nicht zu akzeptieren käme für mich nie in Frage.

 VIER Pfoten egal ob Hund oder Katz muss raus wenn " es will " oder " muss" - dann wenn es nur irgend geht. Freigänger machen ihr # Katzen oder Hundekacka meist gerne außer Haus. Wozu gibt es Wiesen, Wälder und Felder,...sie lieben es alle.

Eichhörnchen klettern ja auch gerne in Bäumen herum und jeder Vogel fühlt sich am Himmel wohler als in einem Käfig, wobei ich Käfighaltung sowieso als ein Unding für JEDES Tier empfinde. Wer hat sich nicht auch mal über Vogelschiet geärgert wenn es auf der Windschutzscheibe landet, ich habe nie etwas drauf, auch wenn mein Tüff -Tüff im Freien steht..

Ich dachte und glaubte ja bisher, ich hätte schon sämtliche Varianten der Ka - Haltung (mit meinen bisherigen) erlebt, weiß nun aber: „- vor  explosiv auftauchenden Überraschungen ist man nie sicher“.

Nero als mein nun 3. Gastkater, der sein Zuhause bei mir gefunden hat – schlägt alles was bisher war.

Seit ihn ein Nachbar den er bisher gerne besuchte bei mir verjagt oder wahrscheinlich - (ich kann es nur hoffen -)  >  unbeabsichtigt vertrieben hat, zeigt mir NEROS  seine Variante: - „ 2 Familien geht auch“..!! Kommt nicht von mir - das hat er wohl beschlossen. Vielleicht ist 's ja auch nur  eine kleine Phase -  kleiner Hase - keiner weiß das.
Zum schlafen erscheint er bei mir im Gästebett -  da schleicht er sich mittlerweile still und heimlich fast jede Nacht hoch...guck ich später nach - so morgens mal um 4 °° - oder  6°° ist er wieder weg...sozusagen verschwunden...heimlich leise auf zarten Pfoten wie ein Geist. das haben sie alle drauf.

aha..mal wieder da ..dann nicht - dann doch -
den Rhythmus kennt nur er....


beim Aufwachen morgens,  spätestens aber um 6°° muss er anscheinend gucken - was die andere Familie im Napf  oder in Petto hat und klopft dann mit der Tatze an die Tür...
verabschiedet den Nachbarn in die Arbeit nachdem er ihn morgens aus dem Bett geholt – und ausgiebig mit ihm geschmust hat..

ich bekomme dann das: nachbarschaftliches beweisendes  Bild
... worauf sie ganz stolz sind  - 
das um die Tatze wickeln haben die Katzen im Blut-
sie wissen wie es geht 
hat ja auch bei mir geklappt - einmal so gucken wie er
und schon schmilzt du dahin..

aber bei mir  mal auf dem Arm -
 oder  gar" : darf ich an den warmen Bauch 
vergiss es.....niemals  - nur Rücken, Hals  und Beine
- das entscheidet er...

Carlos geht natürlich dort auch mal
 dort im Nachbarschen Haus gucken..
 faucht einmal und sagt:
" Huch,  da sind keine Teppiche ich rutsch hier..
und geht wieder um Celinchen aufzusuchen.....

manchmal hab ich zwei Fellbündel 
 im Haus, dann wieder drei oder auch nur mal eine...

celinchen  - sagt - am liebsten spielt sie mit mir...
da ist sie ausgelassen und albern..
abends spielt sie Schoßkind...oder Klette

spielen mit dem Kater dort  - macht  Nero wohl mehr Spaß als mit Celinchen -
während Carlos bei ihm anscheinend   - wie lange ? - „abgemeldet“ ist.

Letzterer  wiederum beglückt nun mich und kommt jeden Morgen, manchmal auch nachts oder und  mittags und bleibt abends ganz lang weil ich anscheinend für ihn eine gute Unterlage und sein Klettergerüst auf dem Sessel bin. Deren Herrschaft weiß darüber Bescheid und toleriert seinen täglichen Besuch bei mir. da gibt es neue Hunde../und eine Besucherkatze die ihn nicht so mag..

so geht  der Katzen - Besuch hin und her...mal ists Celinchen die mal  dort und hier im Haus guckt, dann wieder Nero und Carlos auch...

da wollte mal Celinchen gucken wo er immer hingeht...
 zum füttern ging sie ja mit mir mit, kennt das Haus deshalb auch...

K o n t a k t a u f n a h m e von einem Haus zum anderen...
kein Problem für Katzen wenn sie sich einig sind...

einer unten, der andere oben -
auf der Treppe wird gerne zusammen gespielt...

oh ja Spazieren gehen - macht er auch gern mit..
( was bewegt einen Kater dabei?).

und wartet geduldig bis es
 nach dem Päuschen und Schwätzchen weiter geht...

Sonntags wird beim gemeinsamen Schmusen und kraulen  bei mir TV - ferngesehen und  dort Tierprogramm in Arte oder 3-sat geguckt - am Liebsten sind ihnen Giraffen, Elefanten und natürlich jede Menge Tiger und Löwen was die alle so treiben und jagen...


ARTE und 3-sat Programm 

andere Katzen und Tiere faszinieren...


 meine TV- Protagonisten sind hier Celinchchen und Carlos, während Nero nur eine Stippvisite hier im Sessel ;- um nur mal - zu gucken - macht.

denn nun flötet seit einiger Zeit  im Nachbarhaus Nero derweil fröhlich entspannt herum und leistet der Hausherrin dort beim malen und Basteln Gesellschaft und schmeichelt sich gerne bei ihr ein, was Ihr Kater ihm nicht streitig macht../mit dem Herrchen geht er Gassi als Hundeersatz...

Ein Glück verstehen wir uns gut – sind nicht neidisch oder missmutig darüber und tauschen diese Erfahrungen nun fast täglich bei einer Tasse köstlichen Tee 's bei ihr oder mir aus und gönnen diese neue Kennen -lern - Phase den Katzen..

    verstehe einer die Katzen ein kleines merkwürdiges Volk von Tierfreunden die anscheinend unheimlich viel Kommunikation braucht.

Sie suchen sich selbst aus – mit wem.

Tiere die nicht von Anfang an bei uns sind, die wir nicht selbst im Erwachsen sein begleitet haben kennt man wahrscheinlich besser als jene die mit eigenen Erfahrungen zu uns kommen - mit denen wir danach auch leben.

Liebenswert kapriziös manchmal unheimlich gescheit unfreiwillig kompliziert lieben wir sie alle

und holen uns neue Erfahrungen mit ihnen..
das Leben wird nicht langweilig – manchmal könnte man sie glatt beneiden...

 

 wie sie sich holen was sie brauchen.

@ angelface




darüber war ich schon mächtig erstaunt...
da hält er wohl lange still bei Streicheleinheiten

der Katzenkater des Hauses hat den "Zuwachs aufmerksam
 beobachtet - dann begutachtet und für ungefährlich empfunden-
okay - darf bleiben -  a b e r 
 ich werd' ihm schon die Leviten lesen wenn der nicht spurt.

beim lecker Tee schaue ich zu...
wie sie sich verhalten
 -  Freund  angenehmer /Kumpel oder Feind?

das - was er macht -  kennt er natürlich bei mir nicht...
 mal sehen wann/oder ob Nero sich das auch traut...
 1 x hochhüpfen und schon gibt' s
 Belohnung wenn man brav alleine mal eine Nacht
zuhause war./.Leckerli
 gefüttert bekommen ist natürlich schön...

er darf das ausnahmsweise
weil er seinen Hunde - Freund verloren hat und noch trauert..
💖.
 die Scheu vor mir hat er mittlerweile nach mehrmaligen " streichelbesuchen "
 aber auch abgelegt...was mich sehr freut..
 er schnurrt sogar wenn ich komme & - nach meinem  Katerchen schaue....
 wie sagt man so schön wenn etwas klappt wenn man sich aufeinander einlässt
 -  alles wird gut - !
wer Rücksicht auch auf die Bedürfnisse des anderen legt.

@ angelface





10 Kommentare:

  1. Katzenkennerin in ebensolcher Freiheit und stets wachsam für diese geheimnisvollen Wesen: das ist a n g e l 🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱🐱
    Dori grüßt !

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja ... zum Wohle der Vierbeiner und wer mag das nicht sein - ein Freund und nicht nur Halter - sorgt nach bestem Gewissen und im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür dass auch Katzen nicht eingesperrte Wesen sind wenn man das für sie wohnungstechnisch leisten kann.
      ich bin glücklich dass ich das habe...solange ich es kann...
      schau die Tiere im Zoo an, sie werden gefüttert bleiben aber ein Leben lang hinter Gittern statt in Freiheit damit wir Menschen wissen, dass wir nicht alleine auf Erden sind...
      ich denke, die Wahl die ich getroffen habe ist für Mensch und Tier gut. Dafür mache ich gerne auch Abstriche...
      Katzenkenner/oder auch Hundekenner kann JEDER sein der es sein will - dafür gibt es 100.000 Tausend Anleitungen und Broschüren...wer die nicht vorher liest ehe er sich ein Tier anschafft /welch ein blödes Wort<...ist selber schuld wenn er mit ihm nicht klar kommt...wachsam sein ist für alles gut...🐱🐱🐱🐱🐱🐱 schnurr....t Angel selbst eine halbe Katze...grinst...

      Löschen
  2. Naja, ich kenne ja nun 2 verschiedene Arten der Katzenhaltung ziemlich intensiv: die Wohnungshaltung und die in Freiheit. Unsere beiden hier Zuhause dürfen auf den Balkon und die Loggia, "richtig raus" aber nicht- die Strasse ist viel zu nah. Ich denke, die hätten es beide nicht lange überlebt. Und da ihre Mama ja genau an dieser Strasse totgefahren wurde, als die beiden 3 Wochen alt waren, wollten wir diese Gefahr gleich von Anfang an ausschalten.
    Die Lieben im Stall aber leben in absoluter Freiheit; auch bei denen denke ich, dass die z.T. noch andere "Anlaufstellen" haben. Ich gönne ihnen den Freigang von Herzen, muss aber auch akzeptieren, dass eines dann z.B. mit gebrochenem Beinchen nach Hause kommt oder u.U. eben gar nicht mehr.....
    Katzen sind absolute Freigeister- die sich aber gerne an jemanden "dranhängen", den sie gut leiden können- und der regelmässig Futter verteilt. Ich glaube, da dürfen wir uns nicht allzuviel vormachen! 😉
    Herzliche Grüsse, auch an die Bande!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebes Hummelchen das so wohnen kenne ich ja auch - im engsten Sinn. Hatte auch jahrelang nur reine /Stadt-/ Wohnungskatzen da ging das alles nicht wie hier - wo das Leben der Freigänger in Freiheit so möglich ist - was jetzt - nach -der - Arbeit - ein großer Luxus f& eine Freude für mich ist.#
      Ein Risiko besteht bei Freigängern immer - hier wohl weniger da wir 20/30iger Zone im Park mit weniger Autos sind...die genau wissen, dass hier viele Katzen/Hunde/auch Kinder und Ältere leben. da fährt man rücksichtsvoll was uns allen zu Gute komm und wenig übertragbar woanders gilt..
      die andere Art der Aufmerksamkeit die Nero nun zusätzlich zum Futter bekommt - (das wir teilen) gefällt ihm auch durch den Kater sehr gut, sie spielen miteinander weil sie im Alter ähnlich sind...wie es auch schon mit Carlos war. Der ist mittlerweile ein " Einzelkind zuhause" und ist deshalb so gerne bei mir...
      Wer an - der - Strasse - wohnt kann das alles was ich hier habe natürlich nicht leisten und würde es auch nie...vielleicht ändert sich ja nach deiner Arbeit wohnungstechnisch auch noch etwas man weiß das ja nie...
      liebe Grüße angel
      liebe Grüße

      Löschen
  3. Katzengeschichten gehen immer, sie erzählen von ganz allein und Du schreibst sie auf, eine nette, graue Schmusekatze ist immer dabei auf den Fotos.
    Lieben Gruss in den Tag, Klärchen

    AntwortenLöschen
  4. ei ich denke nachdem ich die neuesten Fotos eingestellt habe, erzählen sie " verändertes Katzenverhalten als Geschichte und Freigänger von ganz alleine...schmücken es nur aus...
    ein Glück dürfen sie das hier und machen es mehr oder weniger fast alle hier...weil beides vor Ort ist - Hunde und Katzen..dazu meine " Unterhaltung mit ihnen" im doppelten Sinne....
    da sie alle Familienmitglieder sind und im übrigen meine einzigen erzähle ich natürlich gerne über sie...(statt nur über andere Themen..
    lieben Gruß zurück...

    AntwortenLöschen
  5. Ah,Du hast noch nachgearbeitet sehe ich zufällig.Das Katzen Fernsehen wie Hunde,ist mir neu.Die Hunde schauen gerne Comics und Tierfilme,witzig.😂

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. klar _ * # manche Hunde mögen auch das":-) wenn man es ihnen zeigt und sie damit ablenkt oder beschäftigt das ist bei manch Katzen auch. Nicht bei jeder natürlich:-) oft nur als Spaß und nicht wirklich, das überlasse ich deiner Phantasie.
      Merlin war so ein Fensehgucker, er schaute bei manch Tieren oft hinter den TV - auch Celinchen kennt das...doch meist schläft sie darüber ein, Hauptsache sie ist bei mir... ist halt ein wenig extra Geschiß um auch mich zu unterhalten...damit keine Langerweile aufkommt, eine Art des Spiels.
      lb. Abendgruß an dem ich dich nochmal hier entdeckt hab.

      Löschen
  6. hihi - deine miezen sorgen für reichlich "gesprächsstoff" :-D
    schön dass alle gesund und munter sind.......
    unsere geniesst die einsamkeit der verlassenen gärten rundrum - fremde menschen sind ihr nüscht. und mit all dem regen zieht sie sowieso den sessel am warmen ofen vor.
    knuffel mal alle von mir! xxx

    AntwortenLöschen
  7. wen zuerst?:-) aber gerne doch ...
    nee alles ist nicht bierernst zu nehmen, auch solche Spiele unterhalten wenn sie dies lesen, nicht nur Monopoly, Canasta oder Romme' da fehlt mir oft der Gegenpart also muss ich mir was anderes ( auch für Euch ) ausdenken..-)
    Katzen sind von Natur aus schon Alleinunterhalter dazu brauchen sie keine Bühne und haben sie doch...
    besser so als alt, gebrechlich oder krank sorge ich so für Geschichten- die sich im Haushalt abspielen, warum nicht - sie werden ja anscheinend recht gerne gelesen...
    die Einsamkeit verlassener Gärten gibt es hier auch zumindest in meinem Revier wo sie herumstrolchen wenn sie Richtung Wald gehen..wo viele hohe Bäume sind. Dass sie nur noch oder viel zuhause sind , hatte und sah ich ja auch bei meinen älteren Katzen Merlin, Mimi und Paulchen - jetzt sind es 2 Junge Kater da ist das Leben anders aufregender wobei Celinchen noch fleissig mit ihren 12-14 mitmischt...
    ich geb deine Knuffels weiter, sehen wir mal was sie dazu meinen..lacht Angel...
    (ich hoffe, ich hab dich anders aber gut unterhalten in meinem Katzengeschichtsflow...

    AntwortenLöschen


Hier gelten die bei google üblichen Datenschutzvorschriften die seit Mai 2018 Pflicht sind.
Vielen Dank für Euer bisheriges, sehr reges Lesen bei mir, für eure Besuche und das Interesse an meinen Beiträgen.
Lieben Gruß, bleibt gesund und Adieu, > bis zum nächsten lesen.. @ Angelface