Im Sommer spielt sich alles im Freien ab,
ganz klar, doch manchmal wird's auch nervig...
was für ne Hitze! |
- auf dem Balkon gemessen
um 12°° -
ein paar Balkontipps für die Sonnenanbeter
helfen vielleicht....
das ist kein sehr gutes Wetter für Katzen,
sie beweisen es uns immer
wieder jeden Tag
'das Kommen und Gehen
das sein und das werden
sie sind stärker als wir
denn sie behaupten sich auch
in der wildesten Natur
aber auch Hunde leiden extrem unter der Hitze.
eine Alternative für Hunde wären Badeseen..
denn in viele dürfen sie mit rein
auch heut am Sonntag
ist der Himmel blitzeblau klar
die Wolken sind wie kleine
Wattebäuschchen am Himmel
alles singt Hitzefrei
die Vögel singen
das grüne Gras schreit langsam laut au
weil es grau und unansehnlich wird
wenn die Hitze wieder
erbarmungslos zuschlägt
beim giessen der Tomaten
hüpften mir schon die kleinen Heuschrecken
um die Füße
während ich die Gartendusche montiere
mir den Schlauch elegant um die Füße winde...
- Wasser ächze ich...nicht nur alleine -
![]() |
O - TON: der Kamikazemietze im Bett " ich bin schon groß und kann alles allein pass du in der Zwischenzeit lieber auf die Schlafteddys auf" |
In Anlehnung an den Post
https://wokinisblog.blogspot.com/2023/07/schnappschusse-am-sonntag.html
gibt es heute wieder ein
wenig Gedanken über Katzen..
- ich schätze mal - der
Grund ist einfach nachzuvollziehen -
sie war einfach mal weg nach dem Motto
" mir doch wurscht, ich bin dann mal weg, Wanderschaft ist jetzt meins...
huhu, ich komme "
es ist heiss, - sehr heiss, schon vor 10 Uhr zeigte das Thermometer im Schatten auf
dem Balkon 25° an und stieg stetig weiter bis es die 30° Grenze erreichte
31 Grad im Schatten ist um diese Zeit nicht grad gesund.
Mittlerweile herrschen wirklich schon Afrika oder Frankreich im Hochsommer deren August Temperaturen von um kurz nach 11 Uhr . Es sind schon jetzt 28° im Schatten., - sodass ich gleich entweder unter die Gartendusche - oder in meine Badewanne im Freien klettere. - Nix mehr für Sonnenanbeter wenn die Sonne so brennt..
Anders und ohne Wasser hält man es nicht aus. Ich verstehe die Katzen, dass sie sich bei dieser Hitze in den Schatten der hohen Gräser flüchten. Sie liegen unter den Büschen oder hohen Bäumen.
Celinchen hat bewiesen
oder mir auch deutlich gezeigt, dass das Alter der Katzen eigentlich nicht
viel über sie aussagt solange sie gesund, munter und neugierig genug
sind, um wahlweise wild herumzustreunern. Sonst klebt sie immer wie eine Klette an mir und vermittelt" ich kann/will ohne dich nicht sein"..-ich bin da, sieh mich..." ähnlich wie es bei Mimi war, daran kann man sich schnell gewöhnen und sich beruhigt zurücklehnen..
doch dann kommt der Frühling und der Sommer, der manchmal unerträglich heiß um die Mittagszeit werden kann. Das scheint es, ist anscheinend die bevorzugte Zeit um herumzustreunen. Auch den kühleren Schatten aufzusuchen und sich unsichtbar zu machen.
Rein ins dunkle Gebüsch, hinlegen und erst nach ??? - Stunden wieder aufstehen.
So
nach dem Motto:
„ ich seh und hör
nix, bin taub auf den Ohren“
Im Gegensatz zu der Tatsache,
dass man sich bei Hauskatzen meistens danach richten kann , dass sie so etwas
wie eine innere Uhr in sich tragen und sonst immer pünktlich wie die
Maurer zum Frühstück zu den gewohnten Zeiten am gefüllten Napf auftauchen - beschließen sie nun für sich:
„ Bin ich
Freigänger und nicht angebunden- komm ich nur dann wann ich will“
auch wenn es Tage oder
Nächte dauert bis ich wieder auftauche.“
Wie im Märchen - Garfield der Held der
sich auf die Socken macht um die Welt zu umrunden..
oder der gestiefelte Kater
mit den roten Stiefeln der sein Bündel schnürt sich davon zu
machen, tauchen sie einfach nicht mehr auf – ganz egal was die
Halter, Frauchen und Katzenpapas davon halten.
Von wegen
Zuverlässigkeit, Anhänglichkeit ans Haus oder gar die Person -
- der Sommer ist dazu da um seine Freiheit auszuleben -
sie tun nur so unschuldig und so, als würden sie auf-dich-hören
im Grunde lachen sie sich in die Pfote..und gackern wie die Hennen.
katzen O – T o
n
„ mal liege ich den ganzen Tag im Bett und döse vor
mich hin und nichts bewegt mich dazu aufzustehen...kein Gewitter,
kein Lärm , keine laute Musik oder dergleichen wie einen knurrenden
Magen, den kenn ich nicht
mal hau ich ab und komm drei Tage und
vier Nächte lang nicht wieder
mal futtere ich was zuhause
oder hol mir lieber drei bis fünf Mäuse
oder auch eine hässliche alte fette Ratte. Es kann auch ein Maulwurf, ein Eichhörchen oder ein Vogel sein, ich nehm auch Schmetterlinge, Fliegen oder Insekten, alles was schmeckt und man kauen kann.
Die „Alte „ darf
das Freßchen ins Klo schmeissen
weil schon die Fliegen an der Mittagsmalzeit -wahlweise dem Frühstück und dem Abendbrot geknabbert haben," kannste selber verspeisen, ich doch nicht" kommt aus verächtlich hochgezogenem Katzenmäulchen.
so gesehen und erlebt mit dem
Celinchen um die ich mir drei Tage lang Sorgen gemacht hab.
Obwohl ich die Katzen
angeblich „ kenne – überraschen sie mich tagtäglich wieder wenn
sie nach drei Tagen durch die Tür wischen um mir nonchalant zu
erklären
„ reg dich nicht auf, Mama, ich bin ja wieder da und mir ist nix passiert,,,,,“
dass es auch ziemliche
Gefahren unterschiedlichster Art in der weiten Welt der
Katzenstreuner gibt , - scheint sie nicht die Bohne zu interessieren.
das gilt für alle Katzen dieser Welt egal wo sie wohnen und bei wem sie gerade sind.
auch Nero, Ruhnamädchen und Carlos die Gastkatzenbesucher halten sich daran.
Sie spielen Löwen, Tiger und Geparden, mal sind sie Luchs, mal Eichhörchen und Fassadenkletterer
auf Häuser, Dächer und Bäumen. Und mal lassen sie sich tagelang nicht mehr sehen!
Eine Katzenmama die ich
bin und wahrscheinlich immer sein werde
hat das gefälligst auszuhalten !
![]() |
meine - deine - unsere - Gastkatzen auf Zeit - sie sind fast alle so mehr oder weniger im Verhalten.... |
Hauptsache die Halterin derselben ist
nervlich gesund.
es gibt ja immer noch die Feuerwehr um sie von irgendwoher Herunter - zu holen -
dem Celinchen hätte ich es aufgrund ihres Alters zwar nicht unbedingt zugetraut,
denn sie ist sonst ausgesprochen häuslich und viel nur im Garten
aber sie meint : " ich bin auch jetzt ohne den Tumor - normal wie jede Katze, auch wenn ich was besonderes bin" und wackelt hinter einer der Gastkatzen her..weg waren sie...
für Katzenliebhaber hab ich gerne eine kleine Info aus dem Netz gefischt, weil ich die Fragen öfters höre: . wie weit läuft eine Katze weg.? und warum und wohin und wann kehrt sie wieder?
![]() |
ich vermute es ist allen Katzenbesitzern bekannt dass eine freilaufende Katze die mehr als 300 Meter vom eigenen Grundstück entfernt ist, von jedem Jäger erschossen werden kann. |
* 17°° Innen 32, 8 ° typisch für enge Ferienhäuser mit schrägem Dach und kleineren Räumen
außen im Schatten 35,3° das ist nix für Weicheier, der Kreislauf macht jetzt bei vielen schlapp.
Ich schaue hoch in den Himmel und denke: na, kommt doch wieder Gewitter..?
Schweiß läuft mir beim schreiben in die Augen, das brennt. Heut Nacht schlafe ich auf dem Balkon, das ist schon mal sicher, muss nur noch die Luftmatraze aufpumpen..
mich kriegt keiner mehr heute ins Bett...
außerdem muss ich schauen wo die Waschbären bleiben bei der Hitze, den einen von gestern hat der Nachbar nächtens um 4°° in die Biotonne eingesperrt, und erst später wieder rausgelassen als er Randale machte. Das war ein Drama und eine extrem kurze Nacht..
Doch das ist ein anderes, neues Thema dass ich jetzt schon auf der Pfanne hab.
Kennt ihr die Buchautorin Susanne Fröhlich eigentlich? Sie beschreibt die Wahrheit dessen was sie so erlebt, authentisch und stark, und bietet eine gute Sommerlektüre auf dem Liegestuhl im Schatten.
Ich hab mich bis eben im Schatten mit der Wasserspritzpistole und ihrem Buch gut unterhalten und hatte es angenehm kühl.
Tipp zum lesen: Übrigens - gerade eben hab ich noch einen hübschen Fotoblog über Christiane's Seite entdeckt, es lohnt sich reinzuschaun..er nennt sich :
marensfotolog
@ angelface
Oh ja, das ist die Hauptsache. Ich sage jedes Mal Mr. F, der ja eigentlich Nachbars Kater ist (einer von vielen Katzen) und gerne bei mir vorbei schaut: "Pass gut auf dich auf". Leider sind sämtliche Katzen die ich aufgenommen habe entweder von heute auf morgen weg gewesen, eine tot im Garten gefunden und zwei weitere Kater musste ich aufgrund von Vergiftung einschläfern lassen. Wahrscheinlich durch Ratten oder Mäuse die Gift gefressen hatten. Das wird hier nämlich noch gestreut.
AntwortenLöschenAuch der kleine Sherlock dem ich ja ein Zuhause gegeben hat ist seit dem 10.Juni weg. Da habe ich keine Hoffnung mehr dass er zurück kommt. Leider, denn auch das hat wieder weh getan. Zwar schon oft gesagt ist es aber dieses Mal wirklich das letzte Mal dass ich einen Streuner aufnehme. Nur Mr.F darf weiterhin kommen und bekommt auch was zu fressen. Er geht dann aber auch wieder.
Tiere...das sind dann bei mir nur noch die Insekten, Käfer und Co sowie die Kanarienvögel bzw. Vögel die jeden Morgen Futter bekommen. Ich mag einfach nicht mehr "leiden" wenn ich das Herz an eine Samtpfoten verschenkt habe und sie dann weg ist.
Ich drücke Celinchen die Daumen das sie vorsichtig ist und noch lange mit dir schmust.
Liebe Sonntagsgrüssle
Nova 🌴🤗
Dein Wunsch ist angekommen liebe Nova danke dafür, und: ja ich hab mich echt gesorgt, ganz klar weil sie- weit, über ihre Zeit hinweg unsichtbar wurde und ich mich bisher auf sie verlassen konnte.
AntwortenLöschenbei der Hitze kann ich die Freigänger unter den Katzen gut verstehen.
ab 300 Meter vom Haus oder auch den Dörfern entfernt, dürfen sie die Jäger schiessen, das hat man ja immer auf dem Schirm wenn die Katzen nachts kilometerweit wandern...
somit ist die Sorge berechtigt, auch wenn sie sich in Autos die offen bleiben, wie silos oder gartenhäusern vior der Hitze oder einem Lärm verkriechen; - und diese dann unversehens geschlossen werden, hat schon manche Katze darin ihr Ende gefunden...
das möchte ja niemand der Tierfreund ist...
gar keine zu haben weil man deren Verlust betrauert, kann ich mich bei mir nicht vorstellen denn es gibt zu viele freilaufenden Katzen die kein Unterkommen kennen und halbwild bleibenso ein Hascherl nehme ich immer auf, damit sie versorgt sind. aber ich verstehe auch nur zu gut deine Gründe keine mehr aufzunehmen oder zu füttern was zuviel für einen ist....
habs gut bei der Hitze die sicherlich auch bei dir grad ist..
ich marschiere jetzt stracks mit dem Kopp und Körper unter meine Gartendusche...
ein Muss zu dieser Zeit...
herzlichst angel
jaja - die frechen miezchen!
AntwortenLöschenaber lieber frech als krank - ihren unfug verzeiht man ihnen doch gern......
katzen - haben forscher rausgefunden - haben nur einen radius von ca. 500m um ihr zuhause. bei katern allerdings kann der auch mal 5km betragen - die schlingel!
haltet euch kühl! xxxx
Ups liebe Beate wo und welche Forscher haben denn das festgestellt, vielleicht vor unzähligen Jahren in ? Umfragen?
LöschenGanz im Gegenteil, denn halt dich fest, meine und viele andere Freigänger die man so kennt als Katze sind schon 30km weit vom Haus entfernt gesichtet worden.
das wurde durch Peta festgestellt die den Katzen um das herauszufinden- Halsbänder und Sender umgelegt hatten , um ihre nächtlichen Routen über Stock und Stein,und auch durch Bäche zu verfolgen
Der Radius von " unkastrierten ist noch weitaus größer auch wenn sie sich schon lange in einem Haushalt befanden...
doch du hast damit recht, lieber frech als krank...
celinchen war auf jeden Fall gaanz weit weg, denn bei 500 metern Entfernung vom Haus hätte sie mich abends (& nachts plärren gehört und wäre prompt gekommen.
das können dir alle, - die lange schon unzählige der Fellkörper beherbergen, bestätigen...
frag mal deine, die kichert über 500 Meter vom Haus weg...und lacht sich ins Pfötchen...
"sie erzählt dir auch nicht alles"..
lächelt angel
Liebe angelface, wieder reizend und amüsant berichtest du über das Katzenkind = Katzenkinder. Eine wohltuende Geschichte als Anfang für eine neue Woche, danke.
LöschenDie Katzen haben ihr eigenes Köpfchen, ich hütete öfters mal Mum, ein Kater, wenn Frauchen und Herrchen in Urlaub waren. Ich hielt jedes Mal die Luft an wenn er zur gewohnten Zeit, abends oder morgens, nicht Zuhause sondern irgendwo unterwegs war. Da schaute ich mehrmals am Tage vorbei und atmete erleichtert auf, wenn er dann gemütlich auf der Couch lag...
Hoffe, dass diese extreme Hitze bald vorüberzieht, es ist einfach unerträglich, ich wohne unter dem Dach und auch die kleinen Hilfsmittel bringen nicht viel...
Wünsche dir eine erträgliche Zeit in der Schwüle der Zeit,
herzliche Karin Lissi
ach, auch unterem DACH ? > quälend bei der Hitze! -bestimmt, balkon oder nicht wäre meine nächste Frage gewesen, hoffentlich musst du bei der Hitze nicht zu weit laufen um den Kater zu hutschen...
AntwortenLöschencelinchen war schon wieder nachts aushäusig und lässt sich nicht blicken, aber nun weiss ich wo sie sich versteckelt.
heute kam ein dicker Schauer nieder, da strecken sich erleichtert die Glieder...
ich hoffe, bei dir auch...
lieb was du schreibst..
herzlichst angel....
Sommerzeit scheint auch für die Katzen Reisezeit zu sein. Einer aus unserer Bande war mal drei Wochen auf Tour und ich hatte es "an den Nerven". man sorgt sich, ruft und sucht - vergebens. Dann kommen sie wieder fallen kopfüber in den Fressnapf, schaffen es grad noch an einen gemütlichen Schlafplatz und pennen erstmal zwei Tage. Danach sind sie wieder fit und tun als wäre nichts gewesen.
AntwortenLöschenIm Moment, bei der Hitze, liegen alle nur im Schatten und haben alle Viere von sich gestreckt. Man sollte es ihnen gleichtun.
LG Christiane
gleich 3 Wochen am Stück? liebe Christiane da gabs mal ein Bild einer dicken gemütlichen schlafratte als Katze im Netz, - die alle viere von sich streckte und platt wie ein Pfannekuchen war, ich hab mich schlapp gelacht darüber, aber dennoch spaßig ist es nie wenn sie verschwinden...
AntwortenLöschendiese kleinen Teufelsbraten, ja man sorgt sich , und sie tun so als wär das ganz normal, ist es wahrscheinlich auch für sie...
es ihnen gleichtun? - aber gerne doch,....>
doch gerade eben ist das Equickment fürs Vordach eingetroffen und ich muss erst mal Bäume schneiden damit der Nachbar aufs Dach kommt, um das alte abzumontieren, - viel, viel Arbeit....
prost malzeit ...viel Vergnügen...
herzlichst angel
oh jaa..
AntwortenLöschendie Schlingel ..
ich hatte ja nur eine Hauskatze ..
aber meine Tochter hatte Freigänger
ein wunderschöner Kater war auch eines Tages verschwunden
sie befürchtete dass ihn jemand mitgenommen hatte
oder dass er in den angrenzenden Weinbergen
vom Fuchs oder Jäger erwischt wurde
mit dem 2. Kater war sie 3 mal umgezogen
nichts war passiert
beim 3. mal zog sie etwa 5 km vom ersten Ort
und bei seinen Streifzügen muss er sich an den ersten
erinnert haben und war dort hin gelaufen
einmal holte sie ihn zurück (bei damaligen Nachbarn)
beim 2. mal beteuerten die er wäre nicht da..
sie beließ es dann dabei
Jahre später bekam sie einen Anruf.. ihr Kater wäre leider überfahren worden (er war gechipt)
es war dort in dem alten Revier
wir haben ihn abgeholt und beerdigt
er war gut gepflegt und genährt
hatte also wohl ein neues Zuhause gefunden
ihre jetzigen 3 Katzen sind Freigänger ..bleiben aber höchstens mal eine Nacht weg.. der Kater hält sich mehr bei Nachbarn auf ;)
liebe Grüße
Rosi
liebe rosi, so hast du auch deine jeweiligen Erfahrungen mit Hauskatzen und Freigängern gemacht, da gibt es viele Geschichten darüber, wie sie sind und was sie alles anstellen.Freiheitsliebende ungebundene Wesen aus einer anderen Spezies die sich aus reiner Bequemlichkeit an uns gewöhnt haben und dennoch frei sind, wie das Tier in der Natur. Nur die Menschn wollen das oftmals nicht wahrhaben und sperren sie ein ...
AntwortenLöschenwenn man schon draußen wohnt um selbst die Freiheit von Gärten und Umgebung zu genießen sollte man das auch den Katzen und Hunden gönnen, schlimm genug wenn wir die Fische in die Aquarien sperren, das muss bei Vierbeinern nicht zwingend sein. Ein Tier ist und bleibt ein Tier das die Natur braucht um glücklich zu sein, auch wenn dadurch manchmal sein Leben verkürzt ist
ja dein Bericht erzählt vom Leben so wie es ist...
herzlichst angel