![]() |
kleine Sommerbastelarbeit - wilde Holzschranke - damit ich von den Gästen am Platz ungestört bleibe - außer wenn ich sie selbst einlade.. |
![]() |
ein verwunschenes Plätzchen zum Frühstücken, Kaffe trinken, lesen und basteln, hier findet mich keiner der nicht extra zum Haus kommt... |
![]() |
wie berückend schön auch mal schwarz-weiß sehen sein kann.. es liegt ihr eine besondere schönheit inne so zart und filigran |
Ordnung ist das halbe Leben, sagt sich wohl so mancher oft...
Raspel-nagelkurz ist nicht so
meins, weder bei den Haaren noch beim Gras im Garten,
ich finde beides schmückt,
also sollte man es auch stehen und wachsen lassen..
manche mögen beide kurz, manche lang - darüber kann man sich auslassen, sogar streiten -
aber ich streit mich nicht gern - denn es gibt gewisse Alternativen...als alles ab!.
wenn man als Gartenbesitzer darauf schwört „ bei mir wächst kein Gras mehr wozu auch – ich bin ja doch nie da und es sollte Außen herum „ ordentlich „aussehen – dann ist's natürlich legitim und vernünftig so einen kleinen Rasenroboter im Akkubetrieb durch den Garten laufen zu lassen
doch da möchte ich weder Libellle, Salamander, Spinne oder Hummel sein., auch kein Fröschchen auf der Wiese...selbst die Katzen laufen schnell nur drüber, zum verstecken gibts ja nix mehr.
allerdings könnte man als Katze doch fangen üben...den Roboter,,,.
Ich amüsier mich allerdings immer ein wenig darüber wie albern es doch aussieht wenn der winzige Kerl am Hang stehen bleibt und sich anscheinend überlegt wie er da hoch kommt, ( nur ein programmierter Motor halt ) ich wette - imaginär kratzt er sich wahrscheinlich am Kopp und stellt sich innerlich auf eine neue Reiserroute um in meiner Phantasie...
nach einer kleinen Weile
ruckelt er sich zurecht, wendet und klettert hintenrum hoch um dann
weitere Runden zu drehen. Stereotyp – gelassen- lautlos bis er
irgendwann sich wieder an seinem Akku zum aufladen an der Gartenhütte
/dem Haus „ andockt“.
Sowas gibt’s natürlich nicht bei
mir,
ich sehe aber ein, dass manche Menschen die Ordnung über alles lieben und in der Ordnung haben Schmetterlinge, Fliegen, Hummeln, Bienen , Libellen, Spinnen oder gar Frösche überhaupt keinen Platz, sie stören das Auge des Betrachters wohl nur, obwohl keiner der Genannten stinkt..
auch Vögelchen sehe ich - wo der Rasenboboter sich müht, obwohl fast kein Grashalm mehr steht - keine, wo kein Strauch, keine Wiese, kein Baum und keine Primeln oder Gänseblümchen, keine Butterblume, kein Vergißmeinnicht und keine Glockenblumen wachsen, fliegt auch niemand drüber.
ich lausche lieber den
Vögeln von meinem Garten aus während ich im Liegestuhl liege und
lese
am Himmel den Wolken nachsehe und vor mich hin - träume
für mich singen sie , kreisen über dem Haus und lassen sich auf alten Bäumen nieder um sich gegenseitig die Tagesmeldungen zuzurufen...
„ Achtung Katzen ,krah krah... hoch in die Lüfte und weg vom Strauche - der da so schön blüht.“
paradiesisch schön - ein Garten der immer wieder neu er/blüht und wo überall Leben wächst
manchmal, wenn ich an den Gräbern von Mimi, Paulchen und Merlin vorbeigehe und stehen bleibe muss ich immer noch ein bißchen schlucken, sie sind wild zugewachen und ich lasse sie so, inmitten von Thymian, Pfefferminze, wilde Erdbeeren und Brennesseln die ich manchmal mit den dicken Wurzeln heraus zupfe , Butterblume und Löwenzahn da haben sie es gut, wenn ich von dort in den Himmel schaue. Über meinem Kopf fliegen sie in den Wolken und spielen, das tröstet. Sie sind und bleiben in meinen Gedanken, auch wenn sie nicht mehr körperlich da sind.
aber - ich kann ja Halbe Halbe machen! - und habe " Wege hineingemäht, was ein wenig putzig aussieht mit all den bunten Blumeninseln darin , die ich hab extra stehen lassen..Hübsch sehen die Kleinen aus und ich freue mich über die Farben die nicht aus dem Garten entschwunden sind!!! ....
gegen eine gesittete Ordnung für eine gewisse Zeit auch im Garten hab ich nämlich nix – aber all meine geflügelten Freunde - und auch das eben erblühte - sollten nicht darunter leiden müssen.
@ angelface
![]() | |
im Moment ist er wohl mit graben beschäftigt... bis ihn Celinchen entdeckt...mindestens 13 unterirdisch lange Gräben hat er in der wilden Wiese neben dem Parkplatz versteckt |
![]() |
farbspielerei |
Ich bin ganz ehrlich: diese Mähroboter sollte man schlicht verbieten. Wer einmal einen Igel gesehen hat, der so'nem Ding in den Weg gelaufen ist, der wird verstehen, warum.... Ganz furchtbar. Und ausserdem sind diese Golfrasen zu nichts nütze, nichtmal den Menschen, denen sie gehören, denn denen scheinen sie ja eh' nur unbequem zu sein! Hätte ich was dazu zu sagen, dann gäbs eine Regel, nach der man nur alle 2 Monate mähen dürfte. Und das am besten mit den nostalgischen Mähern, die man schieben muss, oder mit der Sense.... Ich hab letzthin von einem Biologen im Radio gehört, dass beim Mähen mit z.B. diesen Fadenmähern oder mit den Hochgeschwindigkeitsmähern, wie sie die Bauern benutzen, 95% der Insekten getötet werden, die nicht bei 3 in der Luft oder in einem Erdloch verschwunden sind. Aber mich fragt ja keiner. 🙄
AntwortenLöschenDu ahnst es: ich lasse wachsen, was daherkommt. Auf meiner Weide und in meinen Blumentöpfen (ich hab ja keinen eigenen Garten). Und ich fühle mich sehr bestätigt wenn ich sehe, was auf meiner wilden Ökoweide los ist (da zirpt, flattert, krabbelt, summt und surrt es wie verrückt!) und was eben nicht nur einen Meter weiter rechts oder links....
Dass du dir einen Gehweg mähst, das find ich aber okay! 😉 Steht ja noch genug Grünzeug herum bei dir.
Herzliche Grüsse!
liebes Hummelchen, da muss ich aber lachen wenn du sagst" bei mir steht ja noch genuch Grünzeugs herum, da haste aber recht! - ich liebe dieses kleine Fleckchen Erde über alles und möcht es nicht missen mein kleines Paradies das so aussieht wie es aussehen soll und sich alles was kreucht und fleucht darin wohlfühlen.Die ganz frühen Morgen - sind die schönsten Stunden des Tages, wenn die Vögel zwitschern , ich ihnen lausche wenn sie miteinander plauschen - ich ganz und gar von riesigen Bäumen umgeben bin und in den Himmel gucke, denke ich ganz innig ein Danke...dass ich hier sein darf wo meine kleine Welt noch in Ordnung ist.
Löschendie andere Welt um mich herum ist ver-rückt mit ihrem Drang nach weiter und immer mehr.(egal wovon ...
ja, diese komischen kleinen lautlosen Akkubomber sind eine Plage geworden, überall auf xxxx gärten sieht man sie, als wären den Menschen die Handarbeit zu viel für sie, ganz davon mal - davon abgesehen , - was sie alles mit den Tieren im Gras anrichten.!!! -
- ich muss das nicht verstehen - was soll ein Golfrasen ohne Golf! - wozu sollte er gut sein - ? horch der Kuckuck ruft in den Morgen..ich lächle wenn ich ihn höre....
ich bin froh wenn ich mal ab und zu einen Menschen hier entdecke die das auch so empfinden und sehen...
schön auch dich in meinem Morgen zu sehen...
herzlich angel
Ich mag solche Naturgärten, und finde es sogar schlimm (jetzt in D. wieder mitbekommen) wenn Besitzer sobald ein paar Gänseblümchen zu sehen sind sofort den Rasenmäher anwerfen.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
Nova
guten Morgen liebe Nova...da hast du recht es gibt viel zu viele wunderschöne Grundstücke hier die den Namen Garten nicht verdienen weil sie alles andere als Gärten sind und sich keiner mehr darin aufhält um sie zu geniessen...
AntwortenLöschenda frage ich mich oft: (vergeblich ): "wozu haben sie überhaupt einen..."!
schön dass du so früh am Morgen wenn es hier besonders schön ist, bei mir zu Besuch und gelesen hast..
danke..xxx herzlich angel
Bunt und kreativ ist dein Gartenrefugium. Es ergibt sich trotzdem eine gewisse Ordnung, eine Struktur, die sich dem offenbart, der genau hinschaut. Ich tendiere im Prinzip auch in Richtung Wildwiese, allerdings muss man Abstriche machen und die eigenen Kräfte so einteilen, das alles händelbar bleibt und einem nicht über den Kopf wächst. Wir mussten im Frühjahr einer Ecke auch schon mit der Sense beikommen, der Rasenmäher packt das ab einer gewissen Höhe nicht mehr. So ist es für uns tatsächlich einfacher das Gras kurz zu halten egal, ob es nun bei der Trockenheit braun wird oder nicht. Gewährt man dem Wildwuchs nicht Einhalt, ist sofort wieder alles voll mit Brombeerranken und Brennnesseln. Mähroboter mag ich nicht haben. Bei jedem Familientreffen wird man belächelt, dass man keinen einsetzt - von Leuten, die in Richtung Schottergarten tendieren! Danke für den bunten Eindruck - ich finde diese Holzbank so toll (Bild: na, geht doch)
AntwortenLöschenLG in dein Paradies
Christiane
da gibt es zwei Seiten liebe Angel, an den Ferienhäusern wie bei Dir gibt es weniger Grenzen bzw, Zäune, eher mal eine Hecke, so kann das gras lustig wachsen. Was in einem normalen Wohngebiet nicht in der der Form ohne Grenzen nicht möglich ist. es sind ja viele neue Häuser gebaut und jeder ist für eine Seite seines Grundstückes für die Grenze zuständig. Oft einigen sich die Grundbesitzer und es gibt einen Holzzaun, so weiss jeder wie weit ergehen kann auf seinem Grundstück. Bunt habe ich es allerdings auch mit viel Vogelgesang, Hummeln, Bienen und Wespen.. Ich habe ja viele Beete und wenig Rasen zum Mähen.Die Hunnis sind hier und zum Spielen ist genug Platz ums Haus. Bei dir ist es schön idyllisch und Du hast Freiheit im Garten. Liebe Grüsse in Dein Bunt, Klärchen
AntwortenLöschenDie Natur lebt in dir und mit dir liebe angel. Es ist einfach herrlich, dass du ihr überwiegend freien Lauf lässt, nur so kann man viel Schönes entdecken und sich einfach fühlen wie im Paradies, eintauchen in diese Zeit und genießen.
AntwortenLöschenFrüh-morgentliche Grüße zu dir, Karin Lissi
Die Natur lebt in dir und mit dir liebe angel. Es ist einfach herrlich, dass du ihr überwiegend freien Lauf lässt, nur so kann man viel Schönes entdecken und sich einfach fühlen wie im Paradies, eintauchen in diese Zeit und genießen.
AntwortenLöschenFrüh-morgentliche Grüße zu dir, Karin Lissi