Aufklärung oder Wissen?! was ist es das frage ich mich oft wenn ich in eine Talk show sehe...
Freitagnacht Talk show Zeit - in den Dritten, NDR/WDR//MDR - Bayern, oft kann ichs nicht entscheiden welche ich gucken will dann wird es späT
Schlecht schlafen, weil man nicht
ausgepowert ist, kann vermieden werden....
Am Tag kann ich rausgehen, mich ablenken vom denken, - Luft holen, in die Weite der Berge sehen, im Wald spazieren gehen wenn es einen raustreibt, doch des Nachts halten mich meine Gedanken oft länger wach.
Vor allem, wenn ich Artikel im Netz zu lesen bekomme deren" Seiten "ich auch in meiner Link - Leseliste wieder finden kann, allein aus dem Interesse heraus wie weit deren Aussagen und Behauptungen- in vielen Videos die als Aufklärung dienen sollen, noch gehen und schleichend von vermeintlichen Aufklärungen die in Hetzkampagnen abgleiten, läßt mich besagten LINK ( noch) auf meiner Seite behalten.
( auch, damit sich andere Leser selbst ein Bild davon machen können.)
Wir haben viel Zeit um
nachzudenken. Über all das was um uns herum geschieht.
Unfreiwillig – weil in Quarantäne oder freiwillig zuhause weil man vernünftig bei sich bleibt.(?)
Man kann – zur Entspannung und Abwechslung vom kochen und lesen, wie
ich auch - lang in die Glotze sehen.
Die besten Filme kommen eh
nachts spät in 3-sat, Arte oder neu in ARD- Alpha wie gestern Abend der Film: den ich entdeckte
Unter der Haut von 2015 – der -
recht spannend und realitätsnah ( nach einer wahren Begebenheit oder doch fiktiv? fragte ich mich als er losging - als
TV-Drama von 1983 aufgezeichnet war.
Fast wie ein Dokumentarfilm,
es ging um Aids, Bluter, die Politik und deren Handlungen, Medikamentenmissbrauch , Pharmafirmen und deren Verantwortlichkeiten,
Seuchen, und deren Bewältigung früher - wodurch und wie sie
entstanden.
Ich fand ihn sehr gut, sehr sehenswert *****
(.Rainer Tittelbach kommentiert den Film.- unter dem Link)
Unter der Haut ist ein Schweizer
Film von Claudia Lorenz aus dem Jahr 2015. Der Film lief in der Schweiz
am 26. Februar 2015, in Deutschland am 19.
Produktion: Elena Pedrazzoli
Drehbuch: Claudia Lorenz, Rolando Colla
Fast vermute ich, in der nachfolgenden
Sendung von Lanz hatten sich die Gäste vielleicht den Film der so aktuell erscheint, - auch vorher angesehen um einiges davon zum Thema zu machen, als ich dann
gegen 23:30 ins II.zu ihm umstellte, weil ich jetzt eh endgültig
wach war, denn danach entspannt einzuschlafen war mir klar - nein..Thema Seuche - Infektionen - Behandlungsstränge?! Information - Aufklärung - Recherche und Erfahrungswerte die noch so jung sind, dass man nicht weiß inwiefern sie überhaupt schon zu Rate gezogen werden können.
Es bleibt vieles/ weiterhin - nebulös und läßt viele verständlicherweise weil viel Verwirrungen entstehen - eher zweifeln statt glauben..
Wirkliche Information oder reine
Profilierung einiger ?
Diese Frage stelle ich mir oft, wenn man sich die
Talk-Show von Markus Lanz ansieht.
Seit Wochen geht es - wie im Film –
doch diesmal in der Realität um die Corona Seuche die weltweit nicht
in den Griff zu kriegen ist und um deren Impfung /und die Frage mit welchen Nebenwirkungen und wie lange sie " hält"? – Wann – wo -
dafür oder dagegen.( Oder noch warten bis genügend Testergebnisse vorliegen)
Mittlerweile – nicht nur zu
Corona Zeiten ist die Show ein Politik Talk
geworden zwischen - Wissenschaftlern, Ärzten, Virologen und
Journalisten, anderen Verantwortlichen und privaten Gästen die auch
mal mitmachen sollen um dem Ganzen einen Normalo-anstrich zu geben
als säße das Volk mit am Tisch und hätte etwas auszusagen und mit
Autoren, die ihre neuesten Bücher auf den Markt bringen.
Es geht oft ziemlich hektisch und sogar
laut zu, viele sprechen in der persönlichen Erregung durcheinander
und widersprechen sich, statt nacheinander jeden zu Wort kommen zu
lassen..
Es wird leider oft unhöflich unterbrochen, sich gegenseitig das Wort geraubt oder nur halb zugelassen, was nicht unbedingt für
den Moderator spricht wenn er es selbst macht.
So entstehen
viele Irritierungen durch Fehlmeldungen: - was hat der und die –
und der gesagt oder gemeint, drückt man sich verständlich für
andere aus und ab wann wird etwas wichtig für ihn, den Fragenden und
die Zuschauer.
Wer die Sendung gerne sieht, weiß,
man erfährt viel aktuelles, wenn man die Nachrichten nicht gesehen
hat. Sieht aber bei jeder Runde, egal wer als Gesprächspartner
eingeladen ist, dass sich LEUTE gerne nur streiten, wer das
(angeblich) bessere oder fundierte Wissen hat.
Die Politik – /sprich die Regierung -
die Wissenschaftler und Ärzte die direkt am Ball sind oder die
Wirtschaft, die immer noch die größte Rolle spielt und von der so
vieles abhängt. Die Journalisten versuchen zu senden was ihnen (objektiv) an die Hand gegeben wird.
Vergleiche zu anderen Bundesländern obwohl vieles überhaupt nicht vergleichbar ist weil eine andere Bevölkerungsdichte besteht, werden angestellt, damit wird sich lange aufgehalten!
- das gibt viel " unnützes Geplänkel" her, nimmt die Zeit vom vernünftigen Gespräch weg und läuft meist ins Leere.
Objektiv bleibt leider keiner, obwohl sich
alle so sehr um Objektivität und um eine gewisse Souveränität
bemühen, denn es geht doch schon lange nicht mehr nur um die
Gesundheit der Weltbevölkerung, nicht nur ums Klima , egal wie
viele Minister daran herumschrauben ( um sich nicht einig zu
werden).
Es geht – wie immer – ums Geld und deren Verteilung,
und wie man dann dasteht und für die letzte Entscheidung
verantwortlich gemacht wird – um um letztendlich die Frage und Antwort um die sich
alle drücken: wer kriegt wie-viel – wofür – und wann.
Wer fragt nach den Sterbenden auf den Intensivstationen?
Wer der Beste ist !!! am meisten
erreicht - den wählt man dann. Denn die Wahlen stehen im Hintergrund
immer an.
Ursprünglich entstand die Sendung, um
Informationen über Wissenswertes zu erfahren, dazu sollten natürlich
– um sie lebendiger und interessanter zu gestalten schon
Streitgespräche miteinander sein und so artete bei vielen Themen
manches hin bis zur Farce aus, sowohl bei den Fragenden als auch bei
den Antwortenden.
Da wurde bis aufs Blut gestritten,
widersprochen und klar gestellt – oder fein geschwiegen wenn etwas
im Verborgenen bleiben - oder der Täuschung dienen sollte, um erneut
herausgefordert zu werden - etwas zum Thema zu sagen.
Als Unterhaltung für uns alle.
Einer
wusste es immer besser oder anders als der andere und versuchte sich
zu profilieren bis es nicht mehr darum ging zu informieren sondern
nur noch, ob man Recht hat oder auf der richtigen Seite steht obwohl
nie klar wurde - welches Recht nun wem - und warum - als Grundlage
zugesprochen wird.
Es ist wie im
Privatleben , einer muss anscheinend immer recht haben oder recht
behalten egal ob an den Ausführungen anderer doch ein Körnchen
Wahrheiten steckt
Im Privatleben kann man aufstehen,
sich umdrehen und gehen ohne sich zu einigen.
Jeder weiß ein bisschen und jeder weiß
es anders oder geht von anderen „Punkten „ aus, alle oder
keiner hat Recht – so kommt man nie zur Einigkeit, weder im
Gespräch noch im Einzelnen.
Bei Lanz und zu Corona Zeiten
müssen die Gesprächspartner es aussitzen, oder die
Meinungsverschiedenheiten klären sonst hätte die Sendung ein jähes
Ende und damit wäre eine gewisse interessante Unterhaltung – und
eventuell Aufklärung über die neuesten Ereignisse und
Ergebnisse was Corona und deren Verlauf angeht - für die Zuschauer
vorbei.
Worte... aber auch Gedanken - & Gedankensplitter
manchmal merke ich
während ich so gedankenversunken
vielen meiner verlorenen Gedanken
nachhänge
mich mit noch
älteren davon konfrontiere
dass ich vergesse was einst unwichtig
–
und doch angeblich und vermutlich
zu dieser Zeit so
wichtig war….
und merke
vieles ist mittlerweile
längst nicht mehr
wichtig was
einst ...
anscheinend so wichtig war
Gedanken @ Angelface