Montag, 5. Mai 2025

Flohmarkttag auf dem Schlosspark in Sickendorf der immer besonders ist...

 Frühling und Sommer. Jetzt beginnen langsam wieder die Floh und Antikmärkte sich im Draußen abzuspielen.
Flohmarkt rund um das Schloss in Sickendorf und dessen Geschichte.
Alle die ihn kennen und schon mal erlebt haben - freuen sich darauf. Ich kenne keinen vergleichbar Schönen in der Umgebung ; - westlich von Lauterbach in Hessen gelegenen..
 Dort  unter dem Link gibt es auch ein Video des Antikmarktes, auch anzusehen bei You Tube.

wir trafen uns am Eingang - sie kam von  Osten - ich vom Westen? keine Ahnung

 💕da kommt sie ja...💋
hinter ihr sieht man das Schlösschen
 hier gibt es Stille - Ruhe - Natur pur - 


 die Gelegenheit nutzen wir gerne um Zusammen-zu-sein -
 Spaß zu haben - genießen, miteinander Zeit zu verbringen
 sich stundenlang an der frischen Luft bewegen,
die Atmosphäre einatmen und immer wieder
ein netter Schwatz mit den Anbietern der Tische.
es braucht bequeme Schuhe an den Füßen.
gerne - Träumen unter hohen Bäumen -
denn der Alltag lässt oft wenig Zeit dazu...

 ja das gab es früher -  immer  mit einem Tuch überm Kopf
wir haben viel Spaß beim gucken und schaun...
der Tag verging wie im Flug

Endlich wieder nach gut einem Jahr das erste Mal... Ich freute mich schon sehr darauf.
Am Abend zuvor wurde es schlagartig gegen siebzehn Uhr dunkel, der Himmel grollte kurz und danach ging ein prasselnder Platzregen herunter der sich auch in die Wassertonnen ergoss. Nun sind sie endlich voll. Es kühlte sich sofort empfindlich ab und man wusste nicht, wie der nächste Tag werden sollte. Der Ausflug blieb ungewiss, je nachdem wie sich das Wetter entwickelte, wollten wir uns entscheiden..

Geplant und verabredet hatte ich mich mit meiner ältesten Freundin wenn die Böden nicht völlig auf dem Weg zum Flohmarkt verschlampt sein sollten.

immer wieder tolle Spiegel. Lampen. Lüster neues und interessantes


da hätte ich gut ein paar alte und 
schöne Sachen von mir dazustellen können
wie schöne Glaskaraffen und ausgefallenes Geschirr


immer schön bücken ist auch  ziemlich sportlich

tolle Idee was man aus einem einfachen  Holzstuhl alles machen kann

hier gibt es ganz alten wunderschönen Schmuck..

glitzernde Kandelaber für große Räume damit sie zur Geltung kommen..
☺wenn man ein Schlösschen mit hohen Decken hat...☺

Die Gegend rund um den Schlosspark, der romantisch unter uralten Baumriesen liegt, ist wunderschön und ein beliebter Treffpunkt für Sammler und Besucher wenn ab Mai alle 4 Wochen am 1. Sonntag im Monat und Sommer der Floh- und Antikmarkt abgehalten wird.

Unter der uralten Brücke die unterhalb des Schlosses liegt , - fließt ein von Wildwuchs umwuchernder kleiner Fluss. Dann geht es unter den  hohen Bäumen hoch zum vergitterten Eingang des Schlossparks. 

Dort ist immer Treffpunkt am Häuschen zum Eintritt um sich nicht zu verpassen, denn der Park ist groß um die Wege zu durchwandern, schauen und mitnehmen wenn etwas gefällt.

Hier findet man weitläufig zwischen Wiesen und Bäumen antiquierte alte Möbel - wie hand- gearbeitete Schränke mit Intarsienarbeiten in den Türen,, alte Klavierschemel,   wunderschöne Spiegel im Rahmen, tolle alte Bänke, alte gut erhaltende Tische und viel Hübsches für den Garten. Schmuckstände nicht nur von Händlern sondern auch von Privat. Alte antiquarische Bücher, wunderschönes altes Leinen und Spitzen aus denen sich etwas Schönes nähen lässt. Hüte und Kleider die es sonst nicht mehr gibt. Lampen und glänzende Kandelaber. Auch Tischwäsche aus handgearbeiteter alter Spitze, alter Silberschmuck der in Kommision angenommen und verkauft wird - Puppen, Bären, alte Biedermeierstühle und Körbe , tolle alte Stoffe wie es sie heute nicht mehr gibt, , gut erhaltenes Altes wie Kartoffelsäcke. Schmuckkästchen, Figuren aus Ton, Stahl und Stein. Alte glitzernde und gestickte Abendhandtäschchen wie auch ich eines habe - alte schöne Koffer, Überseekoffer und altes aus Leder, es ist ein gepflegtes Sammelsurium und kein Ramsch den es dort zu finden gibt..

der lange Spiegel am Baum hat es ihr
angetan, sie sah ihn schon von Weitem und steuerte sofort auf ihn zu..

Meine Freundin verliebte sich sofort in einen langen glänzenden Spiegel der hochkant sowohl zum Stellen als auch zum hängen an einem Riesen von Baum gelehnt stand. Der wäre das Richtige für ihren Gang, meinte sie. Letztendlich nahm sie ihn doch nicht mit weil er zu  reparierbedürftig war, dafür war er ihr dann doch mit fast über 100.-€ trotz wunderschön zu teuer. Sie  hat ein schönes Haus und sucht immer alte schöne Sachen die wieder zu verwerten sind.


leider war an der rechten Seite der Spiegel nicht mehr fest im Rahmen
                                man konnte nicht wissen ob man das wieder hinkriegen konnte
                                                     schön und alt hat er gefallen

Die meisten Besucher kennen sich von früheren Besuchen und wir schätzen den Flohmarkt sehr. Ich hab dieses Mal viel fotographiert, indem ich einfach drauf-gehalten habe ohne selbst viel durch den Sucher zu sehen. Hinterher gibt es dann immer die Überraschung was hab ich – wie – erwischt und wie sind die Bilder geworden..?


interessierte Besucher -mit denen man schnell ins Gespräch kam
 fanden ein altes Segelschiff das sie gleich mitnahmen..


alte Arzttaschen ( von Hausbesuchen ) und Koffer die stabil sind...
sehr individuell selbstgebastelte Lampen

Am Ende des Parks befindet sich ein riesiger - wie versunken - wirkender See, der umgeben von alten knorrig hohen Bäumen vor sich hin schläft. Dort kann man pausieren, die Schwäne bewundern, sich vom durchwandern und gucken erholen und bekommt aus den Zelten Kaffee, Tee und viel leckeres zum Essen angeboten.. Der Flohmarkt beginnt um Zehn und dauert bis zum Nachmittag.- Sonne und Schatten wechseln sich ab was sehr angenehm ist wenn man an den Tischen steht.

Es gibt lange Wege zum gehen und zwischen Wiesen und  altem Baumbestand ist es still und romantisch wunderschön ohne Lärm....

tolle alte Bücher und Schriften in Latein(1800)

in Kommision genommener zum Teil alter Silberschmuck
einer 96 jährigen alten Dame, nirgendwo sonst findet man so interessante
Schmuckstücke weil er aus privater Hand kommt


sie kenne ich schon und nahm ein wunderschönes
 altes Armband beim letzten Besuch mit
das ich seitdem nie mehr abnahm...
wir tauschten erneut unsere Visitenkarten aus..
weil sie sich meine alten antiken Bücher ansehen will
um sie vielleicht anzukaufen..

ich fand ja, -  der Tuchmantel stand ihr außergewöhnlich gut
passte wie angegossen - 
der Herr war ebenfalls sichtlich begeistert, sehr aufmerksam half er ihr 
 äußerst galant in den warmen eleganten Mantel,
der auf Taille gearbeitet war -
es gibt also noch Kavaliere selbst auf Antikmärkten
was ja dann auch in die Zeit passt nur der Handkuss
blieb aus...


guck an, da steht ja die gleiche schwere  Bowle-Glaskanne die ich auch
mit Glaseinsatz im Schrank habe, und daneben meine weiße Teekanne die ich so liebe
" Herr mit Mütze" erklärt  - woher sie kommt..

die  Dame war natürlich mit ihren schönen Leinenkleidern
 auch wieder da,  die sie so schick und wunderschön
 auf den Puppen drapiert. Sie hat immer einen sehr schönen Stand
auch mit interessantem zum lesen.
 die Hundchen fanden es toll so kutschiert zu werden...

Nun hab ich mir die Bilder herunter auf den PC geladen und schicke sie meiner Freundin zur Erinnerung an einen schönen Tag der mit Lachen und plaudern im Nu verging.

Die Bilder ….zum mitgehen...und sich freuen...den Tag ließen wir dann zuhause bei mir ausklingen..

Was ganz interessant war ist, wie die Katzen reagieren wenn ich von auswärts wieder nach Hause komme.Mein kleines Schmuckstück, das Celinchen schnupperte ganz interessiert lange und immer wieder an meinen Hosenbeinen herum, dabei hatte sie einen etwas verzückten Gesichtsausdruck und flämte.

Ich vermute, sie roch den Hund meiner Freundin an mir der sie faszinierte.

*


im letzten Sommer hingen dort wunderschöne weiße Leinenspitzenkleider

schau an, alte Lederhosen für Kid's


schnell mal ein Selfie zwischendurch zur Erinnerung 
an schöne gemeinsame Stunden
zwischen uns liegen 20 Jahre und doch ist es 
als wären wir gleichzeitig geboren worden so nah sind wir uns..
nicht nur -  in der Kaffeepause am See 



man findet hier auch etliches aus Haushaltsauflösungen
und vieles früheres was es längst nicht mehr gibt...


Könnte man das zum Schmuckkästchen umfunktionieren ?
altes interessant Seltenes zum abspielen


das Handybild von ihr gefiel mir sehr...


am See unter Weiden ein wenig schweigend zusammen  träumen...


die beiden Holzhocker nahm sie mit...
einer ist sogar mit Fach unterm Sitz...
perfekt...


wer die Wahl hat - hat die Qual
oder finde ich doch etwas
 bis zum nächsten Wiedersehen...

ein süsses kostbares Spitzenhäubchen uralt und wunderhübsch,
 Wer hat es wohl mal getragen - es stand ihr...
 man sieht, ich hab begeistert fotographiert

@ angelface


Samstag, 3. Mai 2025

Maienblüte, Maienzeit ist immer die Schönste im Jahr..

 

Maienblüte - Maienzeit

die hohen Bäume sind ehrfurchtgebietend...
der Wind umschmeichelt  leise singend die Kronen

Was macht nun mein Garten, er erblüht.

In wenigen Tagen sind all die braunen Erdhügel des Maulwurfs in der Wiese vorm Haus - mit sattem Grün überzogen. Die Wiese selbst ist ein Löwenzahnfeld. Welch ein Anblick, das schöne postbotengelb bedeckte erstreckt sich mitten im Grün bis hoch zur Straße mit den kleinen Schottersteinen. Schnell vergessen sind  nun die eisgrauen Zeiten des Winters.


hier sehe ich, - unterhalten sich die Pflänzchen lebhaft miteinander
ich will sie nicht stören - höre nur zu...sie wispern es sich zu.


hier freut sich alles in der Wiese, der Sauerampfer,
 das Gänseblümchen und der Löwenzahn lächelt mit dem Giersch um die Wette

wo warst du denn solange fragt der Löwenzahn die Butterblume
wenn ich ganz still stehe und lausche, kann ich hören was sie sich erzählen
und was sie alles erlebt haben,  als sie sich im Winter in  der Erde versteckten...

Nun ist es wieder ein bunter Garten, so wie ich ihn liebe. Den zeig ich gerne her, denn er ist im Hier gewachsen und ziemlich selten. So mancher meiner „Gartenbesucher zum Kaffeekränzchen " sitzt  ebenso beglückt vom Bunt wie ich - gerne darin. Fast könnte man glauben der Sommer ist nicht mehr weit. Doch noch - ist Frühlingszeit in der die ersten Hummeln und Bienen mit den Wespen tanzen.

Auf dem Nachbargrundstück summt leise der Robotman, der die ersten Halme, die auch dort aus dem Boden spitzten, zur Ordnung ruft und rigoros langsam gemächlich abmäht. Es ist märchenhaft still.

Mein sattes Grün am Boden bleibt natürlich so wie es ist, denn die Wildkräuter  darin verarbeite ich im Salat und der Suppe, auch in der Pfanne,  denn Rosmarin und Thymian, auch Borretsch und Giersch im Salat schmecken hervorragend zum Gebratenen und Gegrillten.

ein Kletterbaum nur für 's Celinchen 
mal sehen ob Nero den auch zum klettern entdeckt und sich traut...
die Birke hat schon einen kräftigen Stamm entwickelt 
obwohl sie noch so jung ist.
unglaublich wie schnell sie wachsen wenn sie anständigen
Boden  wie reine Vulkanerde unter den Wurzeln haben




bunt und üppig wird es nun


Celinchen hat heute Morgen entdeckt, dass sie nicht nur in Nachbars Baum  →

                                                                   

da saß sie immer hoch oben...

→⬌herumturnen

↤↤↤ und  rumklettern kann,
sondern nun ihren eigenen hat. ⇑⇑

Schnell wie der Blitz ist sie oben und versteckt sich in den Ästen der Birke , deren Spitzen schon jetzt bis hoch zum Balkon reichen. Nun kann sie von ganz oben auf all das Bunt zu ihren Pfoten hinunterblicken. Freier Blick bis zu ihrem „Spielplatz der Wäschespinne mit dem Seil“- das beim Tatzen so schön schwingt. Sie lacht – ich seh' es genau,  - das  Rumklettern im Baum gefällt ihr.                                                    

mit der Strippe zum Hoch und runterlassen
spielt sie gern an der Wäsche spinne... ...

                                                             


jetzt blüht der lila- blau Flieder und duftet

vor zwei Tagen war das noch nicht...

Unter ihr blüht hellblau der große Fliederbusch meiner Mutter, der nun jedes Jahr beschlossen hat sich in voller Blüte zu zeigen. Er duftet ganz zart während sich die Hummeln in ihm tummeln.

Der Wind lässt die zarten Blätter erzittern. Ein Spinnennetz lugt hervor, da ist eine fleißig am spinnen. Schon schwimmt eine Fliege darin.
Ich hab inzwischen kurzentschlossen die Ärmel hochgekrempelt und Innen im Vorbau gründlich aufgeräumt, vieles geordnet, auch weggeschmissen. Der riesige Sonnenschirm steht schon in seinem etwas angerostetem Ständer, noch mit seiner Plane bedeckt, denn es soll regnen in diesen Tagen des Mai.  *    Meine „Hilfe war da und hat ihn in den Garten geschleppt, denn ich brauchte ihn kurzfristig zur Reparatur einer anderen Sache, - der Schwimmer in der Toilette hing fest, die  verrostete Schraube zum Wasser abstellen konnte ich nicht drehen um das Wasser abzustellen. Das lief und lief. So habe ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen können.
Nun können auch bald die Pflänzchen in der Wohnung gleich nach den Eisheiligen nach Außen. Platz ist nun genug.


Mittlerweile weiß ich nun auch mit seiner Hilfe , wie ich die neue Stange ganz anders ansetzen muss um die beiden Fenster zu öffnen. Also darf sie bleiben. Nachdem sich erst ein anderer  daran versuchte und sich an die Bedienungsanleitung hielt (die eine umgekehrte Handhabung vorschlug) war es für ihn ein Klacks in einer Minute seine Logik sprechen zu lassen. Er zeigte es mir und 1-2-3 war das Fenster auf. Problem gelöst – so schnell geht es manchmal.

 Blühender Mai - was kann schöner sein...





Eis mit Sahne zum Selbstgebackenem am Tisch, im Liegestuhl ein gutes Buch vor der Nase

-  lesen, Beine hoch - und genießen.
weitergearbeitet wird später, für heut hab ich mein Soll erfüllt.


er gibt schönen Schatten wenn man ihn braucht...


in wenigen Tagen war alles um mich herum bunt und grün...
das macht der Mai...



sind das nicht entzückende Blütenkinder...

@ angelface

Mittwoch, 30. April 2025

sporteln...ist gut, doch nicht unbedingt für jeden

 Sport macht kräftig das weiß ich längst
deshalb mag ich ihn aber nicht  unbedingt als meine Lieblingsbeschäftigung. Je nachdem WAS man unter Sport versteht.
Viel bewegen hingegen - finde ich gut.

Falsch bewegen nicht besonders klug.
Jede Art der Bewegung tut gut.

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern
die Vögel zwitschern es aus den Zweigen
der Arzt und die Werbung flüstert es dir ins Ohr

- „ mach jeden Tag Sport-“dann bleibst du gesund
und alles wird  dadurch gut.

Irgend jemand hat das mal irgendwann von sich gegeben. Damit wurde es prompt gerne von der Werbung übernommen und nun glaubt es jeder und versucht sich darin. Man wird nicht unbedingt schlank davon, das ist ein erzähltes Märchen - das viele gerne lesen - aber man wird auch nicht dicker davon - für Puls und Herz ist es gut, keine Frage, das kann keiner leugnen..

Du lebst länger und zudem gesünder wenn du dich immer schon gut bewegt hast. Doch wofür willst du dich entscheiden. Was passt zu dir.? Zum auswählen der einzelnen Sportarten gibt es ja genügend Möglichkeiten.

Ich bewege mich sehr gerne, so richtig Ausdauertraining, Marathon laufen und schwitzen an Geräten wäre aber nichts für mich. Ich laufe lieber Treppen für den Kreislauf , sitze lieber beim lesen bequem im Sessel, hample aber manchmal darauf herum wenn mir bei einer geraden Lehne eines Stuhles der Rücken schnell weh tun will. Liege lieber im Liegestuhl und Halbschatten irgendwo im Gras herum. Immer unter Bäumen zum träumen, die wie die ziehenden Wolken über mir  viel erzählen.. Deshalb liebe ich den Sommer mit all den Annehmlichkeiten wie :  lecker Eis essen, lange abends draußen sitzen, die Nachtgeräusche genießen, den Vögeln lauschen, Gesellschaft pflegen. Abends auch manchmal eine schöne Kneipe die draußen Stühle und Sessel stehen hat nach dem Kino aufsuchen.

 Meine zehn Finger haben immer schon durch das viele Hobbyschreiben viel Sport betrieben! Zählt das auch? Balkongeländer sind hervorragende Sportgeräte.

In der Schule war SPORT  Schulfach und du musstest hin.

– im Ring turnen, Völkerball, laufen im Kreis, Hüpfen und Springen, an der Kletterwand hängen beim kraxeln , über den Balken sprinten, mit den Füßen in der Luft Fahrrad fahren, laufen, im Seil springen, und wehe du erweist dich als Sportmuffel und bleibst lieber gemütlich auf der Bank sitzen.

Sitzen gilt nicht?
Macht keine gute Figur wenn du ohne guten Grund fehlst, dafür kriegst du eine Fünf. Im Zeugnis heißt es dann ganz am Ende -  denn es gibt für alles eine NOTE -  vorsichtig im Text um keine schlechte Bewertung abzugeben:

„ Klein, zart und schüchtern ist sie leider ein wenig bewegungsarm oder traut sich nicht recht , um sich nicht zu blamieren weil die anderen besser sind.
 Wenn du ein Bub bist, ist dann der Vatter traurig, dass doch kein -Fußball - Ass aus dir werden wird.
Oder „ hör mit dem Puppen spielen auf - bist doch ein Mann.
In der Gruppe spielen macht Spaß wenn man mithalten kann. Aber auch nur dann.

Aerobic habe ich mal ein Jahr lang mit Kolleginnen probiert, die Gemeinschaft gefiel mir weil wir hinterher stundenlang klönten und uns auch privat  zum schwimmen trafen. Irgendwann löste sich die Gruppe wieder auf, da ließ ich es sein.

* i r g e n d w a n n *erinnere ich mich dunkel - als ich längst erwachsen und selbstständig war - hab ich mir auch Sport im TV angeschaut und entdeckte das Bodenturnen. Ach - wie elegant und leichtfüßig fühlte sich das an, das wollte ich auch, nur die Knochen wollten das nicht mitmachen, die streikten.

Wenn überhaupt Sport, dann kam nur Tanzen für mich infrage. Lange und leidenschaftlich gern mit ganz viel Spaß. Da war ich durchtrainiert ohne Ende, konnte gar nicht genug davon bekommen.  Die Tanzabzeichen habe ich heute noch.

Später versuchte ich, ohne allzu großen Ehrgeiz zu entwickeln / ☺mit Rad fahren, naja da kann man runter fallen, wenn der Sattel zu hoch eingestellt ist. Das ist mir mehrmals  passiert, macht wenig Spaß, man schürft sich beim umfallen nämlich die Knie hübsch-hässlich am Straßenbelag auf. Mein Knie kann das mit einer Narbe beweisen. Die bleibt an mir haften als Erkennungsmerkmal wenn ich mal eine Straftat begehen sollte.

 Außerdem ist es hier zu bergig, die bewaldeten Wege zu anstrengend,  das sagen  fast alle - die hier Fahrrad fahren. Da hab ich es nach 3 Jahren immer wieder ausprobieren, -  langsam ausklingen lassen. Mittlerweile gibt es fast keine normalen Räder mehr, viele steigen auf das E - Rad um. Ich bin nicht unbedingt ein Geschwindigkeitsfanatiker, schaue mir lieber die Umgebung an .Es gibt so schöne Häuser und Gärten hier.

dann mit schwimmen – das machte Spaß weil ich das Wasser liebe, nur das Tauchen nicht weil mich ein Schulfreund  mit 14  beim Kleider-schwimmen im Kanal, unten an beiden Füßen aus purem Spaß festgehalten hatte. Ich hatte ein Gefühl gleich würde ich ersticken...kein schöner Tod, dachte ich...

seitdem schwimme ich immer wie eine Prinzessin auf der Erbse - gerne auch im tiefen See den Kopf immer elegant nach oben gebogen ; worüber sich alle Totlachen wollen, weil es so komisch aussieht.
Aquatraining hab ich auch ausprobiert, naja im Wasser mit den alten Leuten halt.!

Verstecken - Federball spielen, Badminton, tanzen auf allen Festen, damit kann man mich sofort kriegen. Spagat konnte ich noch nie, ich glaube meine Beine, schön und gerade  sind vielleicht zu kurz, ich komme mit den Händen nicht ganz auf den Boden sondern stecke irgendwo dazwischen fest.
Irgendeiner schleppte mich - als meine Schulter operiert war mit in die Herzsporttruppe als ich im neuen Zuhause ankam. Mir blieb die Luft beim Laufen weg, das war lange vor der Herzgeschichte. Ich ließ mich durchchecken -  ging zum Herzkatheder, Herzmuskelverdickung - dann kam die Herz-OP. Danach hatte ich keine Lust mehr auf Sport. 

 lieber lauf  ich Treppen-hoch Treppen-runter statt den Aufzug zu nehmen...

Ich mag Treppen jeder Art, auch Absätze dort wo ich wohne. Auch Hochbetten zum erklettern, da bin ich wie eine Katze. Ich mag die Bäume im Garten, weil ich da auch hochklettern und mich in die Äste hängen kann um darin zu schaukeln.

wälze mich gerne wie ein Hund im Gras – ebenso im Schnee, - das ist auch bewegen, wenn auch nur mit den Augen die dann den Himmel ansehen. Irgendwer der es sah, sagte mal  " du bist ja eine Wolkenguckerin" zu mir.

Ich bücke mich und hebe gerne, schleppe alles wenn auch nicht mehr so gut wenn viel Gewicht wie eine schwere Kiste mit 12 Wasserflaschen daran hängt. Meine Pelletssäcke zum Heizen sind 15kg schwer, die über den Kopf hochgehoben um sie in den Ofen zu befördern, sind eine gute Übung für die Muskeln, da geht der ganze Rücken mit. Aber die Armkraft ist auch nicht mehr die von früher.

Wenn ich im Sommer nicht im Liegestuhl sitze, gärtnere ich gern für mein Leben. Dazu bewegt man ständig die Hände auch wenn sie danach schmuddelig aussehen. Wühle gerne in der Erde herum wenn ich sehe wie etwas neu wächst. Gehe auch gern in die Knie, aber nur wenn ich weiß, -  wie ich ohne mich festzuhalten wieder hochkomme. Den Kopfstand hab ich mir beim Turnen abgewöhnt- früher mochte ich das sehr, wenn sich die Welt vor meinen Augen dreht.

Von einem Bewegungsmangel kann deshalb kaum eine Rede sein wenn man von mir spricht.
Ich laufe ja Treppen. Hoch und wieder runter und normalerweise machen die mir nichts aus. 12 davon hab ich alleine schon in meinem Haus, das ist schon mal jemand ausgerutscht und böse runtergesaust.. Das ist Training für die Füße, die Venen und den Kreislauf.
        Obwohl ich auch andererseits gerne eine faule Socke bin. Sobald ich eine gemütliche Couch sehe, einen bequemen Sessel mit Hocker um die Beinchen  beim Stricken abzulegen, der auch ein Kinosessel sein darf, mein Bett, mein Sofa, mein Autositz - das ist gerne meins weil ich eine Leseratte bin.
        Die einzig rühmliche Ausnahme davon ist das Spazieren rund um Seen und das auch alleine.
Berge  und Felsen erklettern hab ich mir abgewöhnt, zu rutschig und steil obwohl ich es lange gemacht habe wenn wir im Urlaub waren...
 Ich bin nicht mehr so dünn wie früher jahrelang  untergewichtig , - auch nicht dick sondern irgendwas dazwischen – keiner möchte sich festlegen was das Dazwischen ist.

Nur langsam Spazieren gehen finde ich alleine mehr als langweilig, Ich laufe lieber schnell von A nach B - auch seitdem ich Gangstörungen wegen des Gleichgewichts habe. ( Sprunggelenk mehrfach nach Sturz von einer Wendeltreppe  2012 scheiß Fuß - OP.) Da konnte ich nix dafür und hab ihn doch 3fach gebrochen, lag lange flach, das Heilen dauerte. Das Bein erinnert mich  heute noch daran -  wenn ich es beim schlafen nicht hochlege wird es heiß., ..

Das sensible Gleichgewicht hat man beim Neurologen überprüft, als mir ständig die Hände beim hochlegen einschliefen. Das kommt weder von oder aus den Ohren gekrochen, noch vom Kreislauf -  da ist alles in Ordnung.
 Ich turne im Bett, auf dem Balkon an der Umrandung gibt' s Kniebeugen und festhalten und viel in meinen Gedanken herum wie mit dem Finger auf der Landkarte.
       Als mir der Orthopäde sagte: Lassen sie das bitte in Zukunft mit der hohen Leiter, das kann für Sie auch lebensgefährlich sein als ich ihm erzählte wie es dazu gekommen ist, dass ich jetzt bei ihm sitze und mit ihm die Röntgenbilder bespreche und genau hingucke die er mir gut erklärt.
" Keine Arthritis an WS und Knie, da ist alles frei - nur an der langen Verkalkung daneben sitzt eine ziemlich große Entzündungsquelle - die das böse Aua macht. Schleichen Sie die Treppen hoch , aber bitte langsam und  immer möglichst mit geradem Rücken. Nie einseitig belasten und keine Schonhaltung einnehmen", 

als wenn ich das nicht wüsste.
Schmerzmittel weiter einnehmen und Geduld haben. Wenn es nicht besser wird  müssen Sie ins MRT- das will er aber vermeiden weil es durch den Schrittmacher aufwendig und kompliziert ist."
        Zum Sport hat er mir nicht geraten,  nur sollte  ich die Muskulatur am Rücken  etwas mehr "stärken. Okay sag ich, dann heb ich die Katzen wie eine Hantel. Da lachte er nett und sagte: Ich gebe Ihnen ein Paket Geduld mit. Das wird schon wieder.
Irgendwann wird und darf man auch etwas träge werden im Alter, das dazwischen wie ein Postpaket bei mir angekommen ist. Das Päckchen Geduld vom Arzt hab ich jetzt ausgepackt, das liegt neben dem Bett, neben den Büchern.

Bin immer – irgendwas dazwischen.
Was mein Knie macht? Ach so - stimmt ja
Irgendwas auch zwischen Schmerz und weiß nicht wie – es sich bewegen soll.
 wenn ich aufstehe: das zwickt - und zwackt und sticht wie eine Biene
Treppenhoch geht, Treppen runter tut wie vorher weh, auch mit Schmerztabletten.

Von anderen höre ich: das hab ich auch - das glaub ich gerne,  ja, aber was hilft das meinem Knie?

* Oh Ha *  aha - Mittlerweile ist „ die bestellte Stange“ angekommen - auch schon bezahlt und der Nachbar und ich haben sie *a u s p r o b i e r t“! - lange – erst Er, dann ich -.
 - Nicht so besonders ideal – sagt er – sage ich - wenn ich ihm bei seinem Bemühen an den Fenstern hantiert und ausprobiert  wie es geht  mit  *offen-* zuhalten*  - Stange ausfahren, wieder einfahren - zusehe.

Auch diese verkratzt trotz Schutzschicht die weiße Fensterumrandung, die mittlerweile beim ausprobieren schon so aussieht,  als hätte ich sie schon lange. Man muss lange die Stange  ausprobieren bis es klappt, das  hoch und zu nervt.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Außerdem braucht man weiterhin- viel Kraft im  Handgelenk  und rechten Arm. Das ist nichts für Weicheier sondern eher was für „ kraftstrozende Menschen mit kräftigen Armen wie sie ein Preisboxer hat..! Leider bin ich keiner und auch kein Riese.
Also auch für mich - nicht gerade ideal, sondern nur eine  andere Alternative für deine Fenster oder Leiter.
Ich werd ' sie behalten, was besseres gibt’ s anscheinend nicht.

Langsam müsste ich an die Sommerklamotten gehen, mit in die Garderobe einsortieren für den Sommer und  den Winter wieder in die Kästen einsperren.  Dazu von weit oben ( Leiter) runter holen, da hat gestern die Freundin geholfen als sie mich besuchte, die Stange sah und meinte: na - komplizierter ging es wohl nicht, da ist die Leiter fast besser und schüttelte nur den Kopf.
Es bleibt nicht einfach, ist kompliziert - aber die Leiter, die soll ich ja meiden.

 Sich in Bewegung halten - mal rasten statt ausrasten und  rosten - sagt bestimmt auch das Hummelchen, die das mit ihren Dicken im Spaziergang durch den Wald so gerne macht.

 Der schwarze Samtteufel  NERO mit seinen grünen Augen guckte mir beim ausprobieren mit der Stange zu - schüttelte sich nur kurz , hob den Schwanz hoch und verschwand  etwas entnervt auf 's Dach um dann den anderen zu erzählen, -"  die Mama hat's s grad nicht leicht wenn sie sie so rumhampelt, schaut nur wie sie die Treppe hochläuft und damit verschwand er im Baum."!
Das hätte ich ähnlich auch von Merlin gehört wenn er noch da wäre..



isser aber leider nicht.



An und für sich liebe ich ja Leitern, hab davon für die Katzen 2 -  die bunt angestrichen sind.
Als sie mal einer meiner Gäste sah, sagte er nur -  aha, aber pass schön auf, dass dir nicht mal einer in die Fenster klettert. Nero hat sie gleich entdeckt und nutzt sie zum Spaziergang auf den Balkon - da ist die Strecke kürzer als durch die Tür und Merlin und Mimi liebten sie als Sprungbrett vom Dachfenster ins Schlafzimmer und von dort - ratet mal - gleich ins Bett.
 Die sind eben ohne zu üben von Natur aus Sportler, deshalb kommen sie auch auf jedes Dach und jeden Baum..


 -  Merlin mein Held hatte sich vor Jahren auch mal das Beinchen bei einem Sprung vertreten. Da war  die  linke Haxe ganz dick und geschwollen mit großem Aua, er hinkte  2 - 3 Tage, ließ sich nicht anfassen, knurrte - man sah  deutlich - das  tat ihm auch sehr weh. Ich vermisse ihn oft wenn ich den anderen Katzen beim spielen zusehe..


so bleibt er in meinem
HERZEN



@ angelface