gerne weiteren Lesestoff und eine lange Hinweisliste auf andere Bloggerseiten

Mittwoch, 13. August 2025

30° und mehr, August 2025...

                                                                   Gartentagebuch

30 ° und mehr...

die Konsequenz ist abschneiden...


Die Luft ist morgens um fünf Uhr eher bleiern anstelle von frisch. Jetzt kommt gleich eine zarte Brise ins Zimmer - nur eine Illusion.

Die Balkontür ist weit geöffnet und ich schaue in das Grün der Bäume.

Tatsächlich ist es hier bei mir in der Höhe von über 650 Metern noch überall grün, doch die Spuren der Trockenheit sind schon überall zu sehen. Und das obwohl es tage – und wochenlang geregnet hat

Mittlerweile ist die Hitzewelle auch hier eingetroffen. Im Laufe des Tages wird es unangenehm warm, gäbe es ab und zu die Winde nicht wäre es schwer auszuhalten. Selbst das Essverhalten der Katzen hat sich geändert. Das Frühstück und Abendessen rühren sie kaum an, der Mäusefang scheint begehrter zu sein, sie lassen es ständig stehen und Celinchen habe ich mahnend gesagt, „für die Tonne hab ich' s nicht besorgt...“ - was sie nicht wesentlich erschüttert. Regelmäßig schmeiße ich es in die Tonne – nur Trockenfutter geht.

Die Nahrungsaufnahme scheint nachts eher Außen stattzufinden. Die meisten Katzen magern im Sommer ziemlich durch das Streunen ab. Es gibt einfach nachts mehr für sie zu gucken. Im Laufe des Tages sind sie meist unsichtbar in irgendwelchen Hecken verschwunden.

Die Hecken einst jahrelang satt-grün, zeigen auch hier hässliche braune Flecken. Die in Form geschnittenen Äste des Kirschlorbeer darin sterben Stück für Stück ab und in den großen Thuja- Hecken die  ja Sichtschutzbäume sind, die weit in den Himmel ragen sind kahle völlig vertrocknete graubraune Stellen sichtbar. Im Grunde müssten sie alle gefällt werden. Riesig groß stehen sie wahrscheinlich schon mehr als 30 Jahre dicht an dicht und lassen sich gegenseitig wenig Platz.

die Wurzeln stehen in winzigen Steinkübeln schon seit Jahren
irgendwer hat sie mal als Begrenzung direkt am Haus
zum Nachbargrundstück
gepflanzt



Wenn es regnet schafft es das Wasser nie an die Wurzeln deshalb sind sie permanent viel zu trocken. Der Nachbar hat sie schon aus den Tonnen gewässert, aber das ist viel zu wenig und auf Dauer ziemlich  aussichtslos.

Vor ein paar Tagen hatte ich in der NDR Talkshow den Aufruf eines versierten Gartenexperten gesehen der ernsthaft mahnte diese * sog. Giftpflanzen aus den Gärten zu entfernen, da sie keinerlei Nutzen für die Vögel und Insekten als Nahrungsquelle haben und eigentlich nur totes Holz meist als Gartenbegrenzungswälle vieler Grundstücke hier sind.

In den kleinen Straßen des Parks um mich herum sind die meisten Bäume am Straßenrand schon vor Wochen und Monaten gefällt.

Die Gärten der unmittelbaren Umgebung veröden langsam zu Steinwüsten, meist wächst nichts mehr als Gras und Moos, Unkraut und die Hügel der Maulwürfe darin. Ein etwas erbärmlicher Anblick des früheren Parks.

Keiner hat mehr Lust etwas anzupflanzen , denn die Schnecken haben wie meist im Sommer die Herrschaft und Regie übernommen um alles ab-zu-schleimen was ihnen vor die Fühler kommt.

Selbst an vereinzelnden Rosensträuchern kleben sie.

Der Kirschlorbeer zu dessen Vernichtungsschnitt man besser Handschuhe anziehen sollte, hatte sich bei mir zu zwei sehr großen Büschen sowohl am Gartenhaus als auch in der grünen Begrenzungshecke zum nächsten Nachbargrundstück von selbst hingepflanzt, Die Hecke am Haus steht schon mittlerweile zwölf Jahre, beides - sagte ich mir schon seit Wochen, muss irgendwann ab.

nimmt er auch viel zu viel Platz weg. Als ich hier einzog war die Wiese vor dem Haus ja leer
irgendwann stand er  klein und bescheiden da. Ich hatte ihn nicht gesetzt aber
 im Stadtwald und rundum fliegt ja alles mögliche herum und verpflanzt und versamt sich
 von selbst wie die wilden Birken und Eiben und plötzlich hat man Bäume im Garten.
Nicht gleich wieder  als Baby rausgerissen werden sie dann groß und man freut sich?
 -  ja - !
Denn die meisten geben irgendwann erholsam schönen Schatten
und sind prächtig grün. So entsteht ein Baum innerhalb weniger Jahre...




Die Eibe und Birke die sich zärtlich in der Mitte des Gartens umarmen und selbst im Sturm aneinander schmiegen ist genug an Schatten für den Garten. Doch selbst diesen Beiden ist die große Hitze anzusehen. Ich wusste schon seit längerer Zeit, dass der Kirschlorbeerbusch der schon hoch über das Dach des Gartenhäuschens ragte keinen großen Nutzen für die Tierwelt hat, doch hatte ihn bisher stehen lassen, weil man in seinem immergrünen Gesichtsschatten gemütlich am Tisch sitzen konnte und er mit seinen Blättern und giftigen kugelrunden rot- schwarzen Früchten hübsch aussah.

Doch hübsch ist nicht genug um noch weiter in der Höhe und Breite den Garten zuwuchern zu lassen. Für mein Gewissen musste ER nun ab...



Pause zwischendurch muss sein..
ein Liter Wasser hilft..



jetzt ist  e n d l i c h  alles frei
gut, dass ich mich wenigstens schon mal
zum Kirschlorbeer durchgerungen habe..

Celinchen immer dabei...


Schade , dass ich keinen Häcksler habe um die riesigen Zweige zu schreddern, die sich kreuz und quer durch den Busch zeigten, schwer dranzukommen und steinhart für die manuelle Heckenschere. So mühten wir uns über zwei Stunden mit ihm ab und schnitten ihn rigoros in kleine Stücke um sie mit der Schubkarre wegzuschaffen was sich zu einer schweißtreibenden Angelegenheit entwickelte während die Sonne bereits vom Himmel knallte.

ganz ausgraben wird er sich wohl nicht lassen; 
     ich vermute die Wurzeln sind längst unter dem
Gartenhäuschen fest verankert angekommen.
 das würde ich glatt damit abreißen - schaun wir mal was ich darüber bastle...
Sitzplatz oder - eventuell Aussichtsplatz für die Katzen ?
- wer weiß -  hat jemand einen Tipp dafür?
Fleißiger Bursche in so wenigen Jahren so groß zu wachsen!

Garten macht eben auch Arbeit, die getan werden will.
Die Früchte der Arbeit sind hier gut zu sehen...

30 ° und mehr...auch Gewitter? - vielleicht, Unwetter hoffentlich nicht hier und vielleicht wird es Sommerstürme geben...

 aber erst verspricht es wieder ein sehr heißer Tag zu werden, also ab in die Bücherei ehe es wieder
damit los geht und im Auto ungemütlich zum fahren ist, dann hab ich's hinter mir und kann wieder in den Schatten....Euch einen guten Tag...Angel


@ angelface


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen


Hier gelten die bei google üblichen Datenschutzvorschriften die seit Mai 2018 Pflicht sind.
Vielen Dank für Euer bisheriges, sehr reges Lesen bei mir, für eure Besuche und das Interesse an meinen Beiträgen.
Lieben Gruß, bleibt gesund und Adieu, > bis zum nächsten lesen.. @ Angelface